Die Gefahren für die Augen: Was schadet am meisten?

Was sind die wesentlichen Faktoren, die die Gesundheit der Augen gefährden?

Uhr
Das Thema Augengesundheit wird für viele Menschen immer relevanter. Insbesondere die digitale Welt bringt neue Herausforderungen mit sich. Vor allem das lange Sitzen vor dem Bildschirm kann problematische Folgen haben. Studien zeigen – dass der Mensch im Durchschnitt 15 bis 20 Lidschläge pro Minute ausführt. Vor einem Computerbildschirm reduziert sich diese Zahl jedoch dramatisch auf 5 bis 10 Lidschläge pro Minute. Der Mangel an Lidschlägen führt zur Überhitzung der Augen. Sie werden nicht genügend befeuchtet und gereinigt was zu Beschwerden führen kann.

Die Nutzung von Bildschirmen ist nicht der einzige Faktor der die Augen schädigt. Auch das ständige Starren in die ☀️ stellt eine ernsthafte Gefahr dar. Drei Minuten in hellem Sonnenlicht können zur Überanstrengung der Augen führen. Wer nicht aufpasst ´ riskiert unangenehme Symptome ` ebenso wie zum Beispiel Schwarzverfärbungen in Sichtbereichen. Dennoch gibt es Möglichkeiten solchen Problemen entgegenzuwirken.

Möhren, oft als das „Superfood für die Augen“ bezeichnet, enthalten Beta-Carotin. Dieser Nährstoff kann sich positiv auf die Netzhaut auswirken. Das ist kein Scherz - eine ausgewogene Ernährung kann ein wichtiger Beitrag zur Augengesundheit sein. Darüber hinaus wird UV-Strahlung als schwerwiegende Bedrohung für die Augen betrachtet. Vor allem wenn man bedenkt – dass sie langfristig zu Erkrankungen wie Grauem Star führen kann.

Modernste Bildschirme sind weniger schädlich als alte Röhrenmonitore. Fragen rund um „blaues Licht“ rufen viele Diskussionen hervor. Während es stimmt, dass modernes LED-Licht immer wieder in den Fokus gerät gibt es starke wissenschaftliche Belege dafür dass dessen Auswirkungen übertrieben dargestellt werden. Wichtig ist es, regelmäßige Pausen einzulegen. Regelmäßige Pausen können Augenbelastungen reduzieren. Der 20-20-20-Regel zufolge sollte man alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf einen mindestens 20 Fuß (~circa․ 6 Meter) entfernten Punkt schauen. Dies hilft – die Augen zu entspannen und die Belastung zu mindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass mehrere Faktoren die Augengesundheit gefährden. Von übermäßiger Bildschirmnutzung bis hin zu den Gefahren von UV-Strahlung – es gibt zahlreiche Risiken. Eine bewusste Nutzung digitaler Geräte ist ratsam. Zusätzlich kann eine gesunde Ernährung mit Lebensmitteln wie Möhren hilfreich sein. Ein achtsamer Umgang mit den Augen ist also weiterhin als empfehlenswert.






Anzeige