Fragestellung: Wie bereitet man einen Tisch mit Acryllack optimal auf einen neuen Anstrich vor?

Uhr
Acryllack überstreichen - So gelingt der neue Anstrich

Das Überstreichen eines Tisches der bereits mit Acryllack behandelt wurde, kann eine Herausforderung darstellen. Man fragt sich oft: Ist ein vollständiges Abschleifen der Oberfläche notwendig? Oder genügt es, sie einfach anzuschleifen? Die Antworten sind vielschichtig und hängen von verschiedenen Faktoren ab – vor allem vom Zustand des alten Lacks. In diesemklären wir alles ´ was man wissen sollte ` bevor es an den Neuanstrich geht.

Zunächst – und das ist wichtig – stellt sich häufig die Frage nach der Notwendigkeit eines vollständigen Abschleifens. In den meisten Fällen ist dies nicht erforderlich. Ein leichtes Anschleifen ist oft genügend. Hier empfiehlt sich die Verwendung von feinem Schleifpapier etwa der Körnung P240. Alternativ kann ebenfalls ein Schleifvlies oder -schwamm helfen. Diese Werkzeuge sind ideal ´ um die Oberfläche sanft zu bearbeiten ` ohne den gesamten vorherigen Lack abzutragen.

In der Regel gilt: Ist der alte Lack noch intakt und hält gut, so braucht man ihn nicht vollständig zu entfernen. Oft sind es nur unschöne Stellen die der neue Anstrich überdecken soll. Ein simples Anschleifen kann hier Wunder wirken. Man muss auch bedenken ´ dass ein zu grobes Arbeiten dazu führen kann ` dass Unebenheiten entstehen. Diese können sich negativ auf das Endergebnis auswirken. Bedacht und behutsam sollte man also an die Vorarbeiten herangehen.

Wer dennoch Bedenken hat, das neue Finish könnte nicht ideal haften, dem sei gesagt: Das leichte Anschleifen gilt als Standardverfahren. Andernfalls könnte der Lack auf der unebenen Fläche abplatzen. Es ist ein gewisses Risiko vorhanden wenn die Lackschichten nicht gut miteinander verbunden sind. Daher ist, ebenso wie erwähnt, das Anschleifen eine sinnvolle Maßnahme. Alle die schon einmal Ähnliches gemacht haben, wissen, dass ein gewisses Maß an Geduld Voraussetzung ist.

Die Entscheidung die alte Lackschicht vollständig abzuschleifen, wird in der Regel als die sicherste Art angesehen freilich auch als die mühsamste. Man muss sich vor Augen führen: Ist der Altlack noch an den meisten Stellen intakt, reicht es, diesen nur anzuschleifen. Es gibt nicht wenige Handwerker die sagen, dass das Abschleifen die beste Maßnahme ist. Ein vorbeugender Schritt – um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden.

Ein praktischer Tipp: Mit einer Kombination aus Anschleifen und dem Einsatz von hochwertigem Acryllack können beeindruckende Ergebnisse erzielt werden. Die Wahl des richtigen Werkzeugs und die Technique machen oft den Unterschied. Vergessen Sie nicht, darauffolgend dem Schleifen die Oberfläche gründlich zu reinigen – Staub und Rückstände haben keinen Platz, wenn es um den neuen Anstrich geht.

Um zusammenzufassen: Eine sorgfältige Planung ist der 🔑 für ein perfektes Finish. Wer mit Acryllack arbeitet – sollte den alten Lack gut im Auge behalten. Ein leichtes Anschleifen ist häufig ausreichend ´ um eine neue ` harmoniere Lackschicht zu schaffen. Sie können also mit Zuversicht in Ihr nächstes DIY-Projekt starten.






Anzeige