Sind alte Liquids und Aromen noch genießbar?

Uhr
Wie lange sind Aromen und Liquids tatsächlich haltbar?**

In letzter Zeit hat sich die Frage nach der Haltbarkeit von Liquids und Aromen verstärkt. Vor allem jene Produkte die bereits einige Jahre gelagert wurden ebenso wie im Fall eines Umzuges können Unsicherheiten hinsichtlich ihrer Verwendbarkeit hervorrufen. Der Fall einer Person die bei einer Freundin alte Liquids entdeckt hat, wirft Fragen auf – kann man diese noch nutzen oder sollten sie besser entsorgt werden?

Liquids » die zum Dampfen verwendet werden « haben in der Regel eine Mindesthaltbarkeit von etwa 2 bis 3 Jahren. Diese Angabe ist jedoch nur ein Richtwert – deswegen ist das Wort "Mindest" von entscheidender Bedeutung. Ein gut gelagertes Liquid · das nicht extremen Temperaturen ausgesetzt wurde und dunkel aufbewahrt wurde · könnte seine Haltbarkeit erheblich überschreiten. Ein Beispiel: Wenn die Flasche in einer 🌡️ zwischen 15 und 25 Grad Celsius gelagert wurde, können viele Produkte durchaus länger frisch bleiben.

Ray Anderson » ein Experte auf diesem Gebiet « bietet praktische Tipps zu diesem Thema an. Seiner Meinung nach sollte der Zustand des Liquids ebendies betrachtet werden. Solange die Flüssigkeit klar ist, flüssig bleibt und keine unangenehmen Gerüche verbreitet, spricht vieles dafür, dass das Liquid noch genießbar ist. Dies ist ein wichtiger Punkt. Fitness und Genuss eines Liquids hängen stark von seiner Lagerung ab. Dabei sind ebenfalls sensorische Merkmale zu beachten.

Feststoffe die sich im Liquid absetzen könnten sind ein Warnsignal. In diesem Fall wäre es ratsam, das Produkt wegzuschütten. Solche Pdeuten in der Regel darauf hin: Dass der Aromastoff schlecht geworden ist. Dagegen können klare und flüssige Liquids ohne signifikante Veränderungen oft bedenkenlos verwendet werden.

Laut einer neuen Umfrage unter Dampfern lagern viele von ihnen Ihre Liquids über die empfohlenen Zeitrahmen hinaus. Eine beträchtliche Anzahl von Nutzern gibt an ´ dass sie Liquids benutzen ` die betreffend drei Jahre alt sind. Jedoch ist hierbei stets Vorsicht geboten. Konsumieren sollte man sie nur – wenn sie für einen selbst gut riechen und schmecken.

Zudem ist es wichtig zu erwähnen: Dass viele Hersteller auf ihren Flaschen inzwischen Haltbarkeitsdaten angeben. Das kann helfen, den Überblick zu behalten. Allerdings ist dies nicht immer der Fall. Manchmal sind die Etiketten unleserlich oder fehlen ganz. Wenn also alte Aromen gefunden werden sollte man besser vorsichtig sein und die oben genannten Hinweise zurate ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass alte Aromen und Liquids mit Bedacht geprüft werden sollten. Klarheit – Geschmack und Geruch sind die entscheidenden Kriterien für deren Verwendbarkeit. So wird gewährleistet: Dass der Genuss beim Dampfen nicht zum Risiko wird. Das Wohlbefinden steht immer an erster Stelle – auch beim Genuss von Aromen und Liquids.






Anzeige