Graue iTunes-– Ursachen und Lösungen im Überblick
Warum erscheinen einigein iTunes grau und wie lassen sie sich synchronisieren?
Es ist ein frustrierendes Problem für viele iTunes-Nutzer. Graue ´ unsichtbar in der Synchronisation ` werfen Fragen auf. Die Benutzenden fragen sich oft nicht nur nach den Gründen allerdings ebenfalls nach der Lösung. Warum geschieht das? Und wie löst man dieses knifflige Problem?
Zunächst einmal: Grauein iTunes deuten darauf hin, dass diese Lieder nicht für die Synchronisation freigegeben sind. Frustration kann aufkommen – gerade, wenn einst alles problemlos lief. Ein Blick auf die Ursachen zeigt, dass dies meist an den Einstellungen in der iTunes-Anwendung liegt. Wenn man iTunes öffnet und zur-Ansicht navigiert, findet man eine Liste der Songs. Ist ein Häkchen bei einemgesetzt, bedeutet dies „zur Synchronisation freigegeben“. Die grauenhingegen erscheinen ohne dieses Häkchen. Bei iTunes 11․3.1 hat Apple die Funktion verbessert: Man kann nun eigenständig das Häkchen setzen.
Eine weitere häufige Ursache sind die Import-Einstellungen. Es kann vorkommen – dass dienicht im iTunes Library Ordner gespeichert wurden. Vielmehr speichern die Benutzer einfach den Dateipfad auf ihrem Rechner ab. Dies bedeutet, dass iTunes die Musikdateien nicht „erkennt“ und folglich nicht zur Synchronisierung freigibt. Besonders bei MP3-Dateien die auf der internen Festplatte liegen, kann so etwas geschehen. Diese Songs werden dann grau.
Ein simpler Schritt könnte eine Lösung bieten. Wer in der oberen rechten Ecke von iTunes auf „Wiedergabeliste“ klickt, sollte das Konmenü auf „“ umstellen. Dadurch werden diemöglicherweise korrekt angezeigt und die Synchronisationsproblematik könnte behoben sein. Zusätzliche Einstellungen zur Benutzerfreundlichkeit haben dabei nicht geschadet.
Eine aktuellere Umfrage unter iTunes-Nutzern zeigt, dass etwa 30% der Befragten ähnliche Probleme hatten. Die meisten setzen eine regelmäßige Synchronisation mit ihrem iPhone oder anderen Geräten voraus. Dies lässt Raum für Spekulationen über die besten Nutzungseinstellungen von iTunes.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass grauein iTunes auf ein Problem mit der Synchronisation hindeuten. Oft sind es einfache Einstellungen – die zu diesen Komplikationen führen. Wer die genannten Punkte beachtet und die neuen Funktionen in iTunes nutzt – in den neuesten Versionen – kann das Problem hoffentlich schnell lösen. Wer weiterhin Schwierigkeiten hat – sollte die Hilfe des Apple Supports berücksichtigen. So bleibt die 🎵 weiterhin im Fluss.
Zunächst einmal: Grauein iTunes deuten darauf hin, dass diese Lieder nicht für die Synchronisation freigegeben sind. Frustration kann aufkommen – gerade, wenn einst alles problemlos lief. Ein Blick auf die Ursachen zeigt, dass dies meist an den Einstellungen in der iTunes-Anwendung liegt. Wenn man iTunes öffnet und zur-Ansicht navigiert, findet man eine Liste der Songs. Ist ein Häkchen bei einemgesetzt, bedeutet dies „zur Synchronisation freigegeben“. Die grauenhingegen erscheinen ohne dieses Häkchen. Bei iTunes 11․3.1 hat Apple die Funktion verbessert: Man kann nun eigenständig das Häkchen setzen.
Eine weitere häufige Ursache sind die Import-Einstellungen. Es kann vorkommen – dass dienicht im iTunes Library Ordner gespeichert wurden. Vielmehr speichern die Benutzer einfach den Dateipfad auf ihrem Rechner ab. Dies bedeutet, dass iTunes die Musikdateien nicht „erkennt“ und folglich nicht zur Synchronisierung freigibt. Besonders bei MP3-Dateien die auf der internen Festplatte liegen, kann so etwas geschehen. Diese Songs werden dann grau.
Ein simpler Schritt könnte eine Lösung bieten. Wer in der oberen rechten Ecke von iTunes auf „Wiedergabeliste“ klickt, sollte das Konmenü auf „“ umstellen. Dadurch werden diemöglicherweise korrekt angezeigt und die Synchronisationsproblematik könnte behoben sein. Zusätzliche Einstellungen zur Benutzerfreundlichkeit haben dabei nicht geschadet.
Eine aktuellere Umfrage unter iTunes-Nutzern zeigt, dass etwa 30% der Befragten ähnliche Probleme hatten. Die meisten setzen eine regelmäßige Synchronisation mit ihrem iPhone oder anderen Geräten voraus. Dies lässt Raum für Spekulationen über die besten Nutzungseinstellungen von iTunes.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass grauein iTunes auf ein Problem mit der Synchronisation hindeuten. Oft sind es einfache Einstellungen – die zu diesen Komplikationen führen. Wer die genannten Punkte beachtet und die neuen Funktionen in iTunes nutzt – in den neuesten Versionen – kann das Problem hoffentlich schnell lösen. Wer weiterhin Schwierigkeiten hat – sollte die Hilfe des Apple Supports berücksichtigen. So bleibt die 🎵 weiterhin im Fluss.