Fingerverletzung nach Fußballspiel – Was ist zu tun?

Ist es notwendig, bei einer Fingerverletzung, die pocht und warm ist, einen Arzt aufzusuchen?

Uhr
Die Schilderung einer schmerzhaften Fingerverletzung lässt viele denken, es handelt sich möglicherweise um eine Kleinigkeit. Jedoch – nicht zu vernachlässigen – das Pochen und die Wärme am Finger deuten auf potenzielle Probleme hin. Dieserbeleuchtet die Risiken und möglichen Maßnahmen.

Ein Freitagabend auf dem 🍔 Dom mit einer Siegfeier sorgt für Aufregung. Mitten im Jubel um den gewonnenen reagierte das eigene Nagelbett verschnörkelt. Der gelungene Aufschlag wurde abrupt gestoppt wie andere Spieler den Ball klauen wollten. Infolge dieser Aktion knickte der Kunstnagel mit dem Naturnagel um – eine folgenschwere Geschichte. Das Bluten war stark – das ist nicht zu leugnen.

Wenn der Finger nun pocht und warm ist – ist das wirklich eine Kleinigkeit? Das kann nicht übersehen werden. Dieses Symptom ist oft der Indikator für eine Entzündung. Eine Entzündung kann viele Formen annehmen und sollte ernst genommen werden. Wenn sich nicht rechtzeitig darum gekümmert wird besteht die Gefahr einer weiteren Infektion. Eiter kann sich bilden – und dies kann zu stärkeren Schmerzen führen. Behandlung ist wichtig ´ ebenfalls wenn anfangs der Impuls vorherrscht ` nicht zum Arzt zu gehen. Verdränge das nicht.

Ein 💬 mit Freunden zeigt verschiedene Meinungen. Einige raten zur Vorsicht – ein Pflaster als erste Maßnahme. Das ist nicht dumm jedoch folgt nicht der richtigen Logik. Das Nagelbett besitzt eine hohe Empfindlichkeit. Es kann sich leicht durch Bakterien entzünden – gefährliche Prozesse sind dann nicht ausgeschlossen.

Heutzutage wird oft Kaliumpermanganat erwähnt. Dem kann vertraut werden – allerdings eine Desinfektion reicht oft nicht aus. Verdünnt ist es wirkungsvoll sollte jedoch nicht die Hauptstrategie sein. Zum Arzt zu gehen kann helfen auch um sicherzustellen, dass keine Blutvergiftung droht. Ein Fachmann hat die nötige Expertise um weiterführende Behandlungen vorzunehmen.

Vor dem eigenmächtigen Handeln sollte die Gesundheit stets im Vordergrund stehen. Hierbei ist die Kosten-Nutzen-Analyse irrelevant, denn es geht um die eigene Gesundheit. Etwaiger weiterer Schmerz kann durch rechtzeitiges Handeln vermieden werden. Eine ärztliche Untersuchung kann Klarheit bringen. Gehe nicht leichtfertig mit den eigenen Symptomen um.

Zusammenfassend lässt sich sagen – die Anzeichen deuten auf eine ernsthafte Angelegenheit hin. Ein Arztbesuch sollte nicht ausgeschlossen werden. Wenn der Fingernagel blutet ´ pocht und warm ist ` dann ist der Körper ein Alarmzeichen. Dies ist kein Grund – um zu zögern. Der Gang zum Arzt kann helfen; ernste Komplikationen zu vermeiden. Es handelt sich um deinen Körper. Sei weise!






Anzeige