Die Entscheidungsfindung zwischen Nintendo 3DS und 3DS XL – Was ist der passende Handheld?
Lohnt sich die Investition in den Nintendo 3DS XL im Vergleich zum Standardmodell?
Es gibt wohl kaum einen Gamer der sich nicht irgendwann einmal mit der Wahl zwischen verschiedenen Konsolen auseinander setzen musste. So stellte sich ebenfalls einem deutschen Gamer der seinen Kauf des Nintendo 3DS überdenken wollte die Frage, ob er sich nicht besser für den neueren 3DS XL entscheiden sollte. Eine Diskussion über die Vorzüge und Nachteile beider Modelle stellt sich dadurch als äußerst sinnvoll heraus.
Sowohl der Nintendo 3DS sowie der 3DS XL verfügen über eine identische Auflösung. Das ist besonders interessant für jeden der gerne in die 3D-Welt eintaucht. Die entscheidenden Unterschiede liegen in der Physik der Geräte. Der obere Bildschirm misst beim 3DS 9 cm und beim 3DS XL 12⸴4 cm. Das ist ein wesentlicher Aspekt. Die größeren Bildschirme könnten für viele Spieler angenehmer sein, insbesondere bei langen Spielesitzungen.
Ein weiterer Punkt ist die Akkulaufzeit. Der 3DS XL hat den Vorteil – dass der Akku länger durchhält. Für Marcus ´ einen leidenschaftlichen Gamer ` ist dies ein nahezu entscheidendes Merkmal. „Niemand will während des Spielens, den Ladevorgang eines Akkus mit einem Spiel unterbrechen“, sagte er in einem 💬 mit Freunden.
Nun sollte man auch den Preis nicht außer Acht lassen. Der 3DS XL ist etwa 40 💶 teurer als der Standard 3DS. So könnte sich die Preisfrage stellen. Lässt sich dieser Aufpreis für den größeren Bildschirm und die verbesserte Akkuleistung rechtfertigen? Einige Benutzer sind der Meinung – dass der Unterschied nicht so gravierend ist.
Zu den Speicherkarten. Der 3DS XL ist mit einer 4GB 📇 ausgestattet, während der Standard 3DS nur 2GB bietet. Diese doppelte Speichergröße ermöglicht es, weiterhin Spiele und Daten unterzubringen. Dies ist ein weiterer Vorteil des XL-Modells der für manche Spieler entscheidend sein könnte.
Optisch gibt es einige Divergenzen. Einige Spieler finden – der 3DS sieht schöner aus. Es gibt eine Hochglanz-Oberfläche die viele Nutzer bevorzugen. Der 3DS XL hingegen hat ein eher mattes Design. Vielleicht sind solche Vorlieben subjektiv jedoch sie spielen eine Rolle bei der Kaufentscheidung.
Die persönliche Ergonomie sollte schließlich nicht unterschätzt werden. Jeder Gamer hat andere Hände. Der 3DS XL könnte für Nutzer mit größeren Händen angenehmer in der Hand liegen. So bricht eine neue Diskussion über den passenden Komfort im Gaming-Bereich ins Netz ein.
Letztlich ist die Entscheidung zwischen dem Nintendo 3DS und dem 3DS XL immer auch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängig. Wer das größere Display und die längere Akkulaufzeit schätzt, sollte ruhig den Aufpreis in Erwägung ziehen. Alternativ könnte der Standard 3DS ausreichen wenn das Budget knapper ist. Spieler sollten die zwei Modelle an einem physischen Standort testen. Nur so können sie sich vergewissern was ihnen besser gefällt.
In der Welt des Gamings gibt es keine falschen Entscheidungen, solange der Spaß im Vordergrund steht. Letztlich bleibt uns nur zu sehen – wird die Wahl auf den 3DS oder den 3DS XL fallen? Das bleibt den individuellen Vorlieben überlassen.
Sowohl der Nintendo 3DS sowie der 3DS XL verfügen über eine identische Auflösung. Das ist besonders interessant für jeden der gerne in die 3D-Welt eintaucht. Die entscheidenden Unterschiede liegen in der Physik der Geräte. Der obere Bildschirm misst beim 3DS 9 cm und beim 3DS XL 12⸴4 cm. Das ist ein wesentlicher Aspekt. Die größeren Bildschirme könnten für viele Spieler angenehmer sein, insbesondere bei langen Spielesitzungen.
Ein weiterer Punkt ist die Akkulaufzeit. Der 3DS XL hat den Vorteil – dass der Akku länger durchhält. Für Marcus ´ einen leidenschaftlichen Gamer ` ist dies ein nahezu entscheidendes Merkmal. „Niemand will während des Spielens, den Ladevorgang eines Akkus mit einem Spiel unterbrechen“, sagte er in einem 💬 mit Freunden.
Nun sollte man auch den Preis nicht außer Acht lassen. Der 3DS XL ist etwa 40 💶 teurer als der Standard 3DS. So könnte sich die Preisfrage stellen. Lässt sich dieser Aufpreis für den größeren Bildschirm und die verbesserte Akkuleistung rechtfertigen? Einige Benutzer sind der Meinung – dass der Unterschied nicht so gravierend ist.
Zu den Speicherkarten. Der 3DS XL ist mit einer 4GB 📇 ausgestattet, während der Standard 3DS nur 2GB bietet. Diese doppelte Speichergröße ermöglicht es, weiterhin Spiele und Daten unterzubringen. Dies ist ein weiterer Vorteil des XL-Modells der für manche Spieler entscheidend sein könnte.
Optisch gibt es einige Divergenzen. Einige Spieler finden – der 3DS sieht schöner aus. Es gibt eine Hochglanz-Oberfläche die viele Nutzer bevorzugen. Der 3DS XL hingegen hat ein eher mattes Design. Vielleicht sind solche Vorlieben subjektiv jedoch sie spielen eine Rolle bei der Kaufentscheidung.
Die persönliche Ergonomie sollte schließlich nicht unterschätzt werden. Jeder Gamer hat andere Hände. Der 3DS XL könnte für Nutzer mit größeren Händen angenehmer in der Hand liegen. So bricht eine neue Diskussion über den passenden Komfort im Gaming-Bereich ins Netz ein.
Letztlich ist die Entscheidung zwischen dem Nintendo 3DS und dem 3DS XL immer auch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängig. Wer das größere Display und die längere Akkulaufzeit schätzt, sollte ruhig den Aufpreis in Erwägung ziehen. Alternativ könnte der Standard 3DS ausreichen wenn das Budget knapper ist. Spieler sollten die zwei Modelle an einem physischen Standort testen. Nur so können sie sich vergewissern was ihnen besser gefällt.
In der Welt des Gamings gibt es keine falschen Entscheidungen, solange der Spaß im Vordergrund steht. Letztlich bleibt uns nur zu sehen – wird die Wahl auf den 3DS oder den 3DS XL fallen? Das bleibt den individuellen Vorlieben überlassen.