Die Wirkung von Nagelöl auf lackierten Nägeln - Ist es sinnvoll?
Kann Nagelöl auch auf lackierten Nägeln angewendet werden, ohne dass sich die Wirkung beeinträchtigt?
Nagelpflege erlebt in den letzten Jahren einen enormen Boom. Besonders das Angebot an speziellen Ölen hat zugenommen. Ein Beispiel dafür ist das „p2 xxl grow power“. Aber die Frage steht im Raum: Ist es wirklich möglich, Nagelöl auf lackierte Nägel aufzutragen? Das Thema ist komplex und bedarf einer gründlichen Betrachtung.
Zunächst einmal müssen wir verstehen ebenso wie das Nagelwachstum funktioniert. Nägel wachsen natürlich aus den Nagelbetten. Das bedeutet: Dass die Zelle die das Wachstum anregt oberhalb des Nagelbettes liegt. Ein Öl, das in die Nagelhaut und das Nagelbett einmassiert wird, hat die Aufgabe diese Bereiche zu pflegen und zu befeuchten. Dennoch kann der Lack die Wirkung des Öls erheblich einschränken.
Wenn man über Nagelöle spricht – besonders in Kombination mit lackierten Nägeln – gibt es einige wichtige Aspekte die man beachten sollte. Eine Pflege mit Nagelölen sollte vorzugsweise auf unverlackierten Nägeln erfolgen. Der Grund liegt in der Struktur des Nagellacks. Er bildet eine Barriere. Diese Barriere schränkt die Fähigkeit des Öls ein, seine pflegenden Inhaltsstoffe in die Nagelhaut und die Nagelmatrix zu transportieren. Infolgedessen kann die Wirkung des Öls stark vermindert werden.
Zudem gibt es zahlreiche Meinungen darüber wie effektiv Nagelöle wirklich sind. Kritiker behaupten sogar, dass die Wirkung von Ölen in Bezug auf das Nagelwachstum überschätzt wird. Eine Umfrage unter Nail-Experten ergab, dass nur 20% der Anwender glauben, dass Öle das Wachstum tatsächlich fördern. Sie versuchen eher, nämliche Bruch- und Splitterneigung der Nägel zu verringern.
Und was ist mit der Vorstellung, dass Nagelöl unter einer Lackschicht wirkt? Viele lassen sich von dem 💭 leiten: Das massieren des Öls den Nagel irgendwie stimuliert. In der Realität bleiben wenig bis keine spürbaren Effekte zurück. Das beständige Tragen von Nagellack kann sogar negative Auswirkungen auf die Nagelgesundheit haben.
Ein weiterer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, betrifft die Anwendung von Nagelölen. Wenn und nur wenn, man beschließt, Öl auf lackierten Nägeln zu verwenden, sollte man dies in Maßen tun. Eine geringfügige Menge kann auf die Nagelhaut aufgetragen werden. Das wäre eine Möglichkeit um dennoch von den ölspezifischen Vorteilen zu partizipieren.
Es ist ebenfalls erwähnenswert: Dass die Verwendung von hochwertigen Nagelölen zu einem gepflegten Erscheinungsbild der Nägel beitragen kann. Der ✨ und die Feuchtigkeit können positive Auswirkungen auf den gesamten Look der Nägel haben – auch wenn der Lack immer noch vorhanden ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass - auch wenn man gelegentlich Nagelöl auf lackierte Nägel auftragen kann - die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn man auf unlackierte Nägel setzt. Nagelpflege sollte ernst genommen werden. Das Nagelwachstum selbst kann nicht durch Öle allein beeinflusst werden. Achten Sie darauf, Ihre Nägel regelmäßig zu pflegen. Vermeiden Sie übermäßigen Nagellackgebrauch um die Gesundheit Ihrer Nägel zu garantieren.
Zunächst einmal müssen wir verstehen ebenso wie das Nagelwachstum funktioniert. Nägel wachsen natürlich aus den Nagelbetten. Das bedeutet: Dass die Zelle die das Wachstum anregt oberhalb des Nagelbettes liegt. Ein Öl, das in die Nagelhaut und das Nagelbett einmassiert wird, hat die Aufgabe diese Bereiche zu pflegen und zu befeuchten. Dennoch kann der Lack die Wirkung des Öls erheblich einschränken.
Wenn man über Nagelöle spricht – besonders in Kombination mit lackierten Nägeln – gibt es einige wichtige Aspekte die man beachten sollte. Eine Pflege mit Nagelölen sollte vorzugsweise auf unverlackierten Nägeln erfolgen. Der Grund liegt in der Struktur des Nagellacks. Er bildet eine Barriere. Diese Barriere schränkt die Fähigkeit des Öls ein, seine pflegenden Inhaltsstoffe in die Nagelhaut und die Nagelmatrix zu transportieren. Infolgedessen kann die Wirkung des Öls stark vermindert werden.
Zudem gibt es zahlreiche Meinungen darüber wie effektiv Nagelöle wirklich sind. Kritiker behaupten sogar, dass die Wirkung von Ölen in Bezug auf das Nagelwachstum überschätzt wird. Eine Umfrage unter Nail-Experten ergab, dass nur 20% der Anwender glauben, dass Öle das Wachstum tatsächlich fördern. Sie versuchen eher, nämliche Bruch- und Splitterneigung der Nägel zu verringern.
Und was ist mit der Vorstellung, dass Nagelöl unter einer Lackschicht wirkt? Viele lassen sich von dem 💭 leiten: Das massieren des Öls den Nagel irgendwie stimuliert. In der Realität bleiben wenig bis keine spürbaren Effekte zurück. Das beständige Tragen von Nagellack kann sogar negative Auswirkungen auf die Nagelgesundheit haben.
Ein weiterer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, betrifft die Anwendung von Nagelölen. Wenn und nur wenn, man beschließt, Öl auf lackierten Nägeln zu verwenden, sollte man dies in Maßen tun. Eine geringfügige Menge kann auf die Nagelhaut aufgetragen werden. Das wäre eine Möglichkeit um dennoch von den ölspezifischen Vorteilen zu partizipieren.
Es ist ebenfalls erwähnenswert: Dass die Verwendung von hochwertigen Nagelölen zu einem gepflegten Erscheinungsbild der Nägel beitragen kann. Der ✨ und die Feuchtigkeit können positive Auswirkungen auf den gesamten Look der Nägel haben – auch wenn der Lack immer noch vorhanden ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass - auch wenn man gelegentlich Nagelöl auf lackierte Nägel auftragen kann - die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn man auf unlackierte Nägel setzt. Nagelpflege sollte ernst genommen werden. Das Nagelwachstum selbst kann nicht durch Öle allein beeinflusst werden. Achten Sie darauf, Ihre Nägel regelmäßig zu pflegen. Vermeiden Sie übermäßigen Nagellackgebrauch um die Gesundheit Ihrer Nägel zu garantieren.