Auf der Spur des Malers Bert May – Einblicke in sein künstlerisches Erbe

Wer war Bert May und welche Informationen sind über sein künstlerisches Schaffen bekannt?

Uhr
###

Die Suche nach dem Maler Bert May zeigt ein faszinierendes Bild, das oft im Dunkeln bleibt. May gilt als ein weitgehend unbekannter Künstler dessen Werke jedoch in bestimmten Kreisen geschätzt werden. Die Entdeckung eines Landschaftsbildes ´ erworben vor 1940 ` eröffnet möglicherweise Türen zu einem verloren geglaubten künstlerischen Erbe. Ein Haus im Gebirge – das Motiv des Gemäldes könnte Hinweise auf die Stilrichtung und Schaffenszeit des Künstlers geben.

Eine Verbindung zur Familiengeschichte wurde durch den Kommentar eines Users hergestellt. „Bert May ist der Vater meiner Schwiegermutter“, dies könnte den 🔑 zu notwendigen Informationen liefern. Doch könnte es sein, dass Bert May tatsächlich unter einem anderen Namen bekannt war? Höchstwahrscheinlich war sein vollständiger Name Heinz Bert May. Hat das Gemälde bestimmte Initialen? – Das könnte wertvolle Hinweise auf den Künstler liefern.

Die Schicksalsgeschichte von Mays Werken ist bedrückend. Im Jahr 1943 gingen über 100 Gemälde und viele Aquarelle durch einen Bombenangriff in Flammen auf. Dies machte die Recherche über seine Kunst noch komplexer. Die digitalen Archive und Sammlungen haben nur begrenzte Informationen. Über die Webseite des Kunsthauses Remmert und Barth ist jedoch zumindest ein Teil des Lebenswerks dokumentiert.

Bert May lebte ab etwa 1975 auf der Baleareninsel Ibiza. Seine Ausstellungen dort zogen Interesse an. Leider hat kein Bild die Zeit überdauert um seine künstlerische Entwicklung umfassend darstellen zu können. Ein Blick auf die letzte Feier zu seinem 75. Geburtstag zeigt, dass seine gesundheitlichen Probleme momentan ein großes Thema waren. Das Kulturelle Erbe von Bert May bleibt also fragil jedoch mysteriös.

Zwei Gemälde eines Sammlers beleuchten weitere Details über sein Schaffen. Auf einem Etikett auf der Rückseite steht: Dass May 1921 in Köln geboren wurde. Das Studium bei renommierten Professoren wie Gerster, Flecken und 🐺 folgt. Besonders bemerkenswert ist der Umzug nach Wuppertal wo er studierte. Seine internationalen Ausstellungen deuten darauf hin: Dass seine Werke über regionale Grenzen hinaus Anerkennung fanden. Doch trotz dieser Informationen bleibt sein Name im Schatten.

Ein interessanter Aspekt ist die Frage nach der Schrift. Wenn May das „M“ wie ein ❤️ malte, wäre dies ein weiteres Erkennungszeichen. Solche markanten Merkmale tragen dazu bei das künstlerische Profil eines Malers besser zu identifizieren.

Die Faszination für Bert May und sein Werk lebt durch solche Nachforschungen weiter. Es bleibt spannend zu sehen – ob weitere Informationen über ihn ans Licht kommen. Gemeinsam können die Liebhaber der Kunst und die Sammler sicher weiterhin über diesen faszinierenden, allerdings geheimnisvollen Maler herausfinden.






Anzeige