So fädeln Sie die Schnur Ihrer Sporthose mühelos wieder ein - Tipps und Tricks
Wie kann ich die Kordel meiner Sporthose wieder problemlos einsetzen?
Die Kordel in Ihrer Sporthose hat sich unbemerkt verabschiedet. Das Problem ist bekannt und ärgerlich vor allem beim Sport. Ohne Kordel rutscht die Hose und Wickelgürtel sind unpraktisch. Glücklicherweise gibt es viele Lösungen.
Zunächst einmal ist die Sicherheitsnadel eine hervorragende Wahl. Diese Methode wird häufig empfohlen. Sie könnte jedoch an ihre Grenzen stoßen. Das hängt von der Beschaffenheit Ihrer Hose ab. Bei flauschigen Stoffen – wie in vielen Sporthosen – kann der Kordelkanal stark gewellt sein. Diese Wellungen erschweren das Einführen der Sicherheitsnadel. In meinem Fall war das ähnlich wie so. Das hat mich dazu gezwungen – eine andere Strategie zu ausarbeiten. Der Knoten saß mittig in meinem Kordelkanal. Ich zielte mit der Sicherheitsnadel nicht direkt auf den Knoten ab.
Stattdessen pikste ich etwa einen Zentimeter vor dem Knoten in die Wand des Kanals. Durch geschicktes Tasten erreichte ich den Knoten und stach ein paar Millimeter hinterher. Dieses Hin und Her wiederholte ich mehrfach – ebendies 50 Mal. Man könnte sagen ich habe eine kleine Geduldsschule veranstaltet. Doch dann, gewann ich den Wettstreit mit dem Knoten!
Zusätzlich gibt es ebenfalls alternative Techniken. Man könnte eine dünnere Schnur verwenden. Zuerst führt man diese in den Kanal ein und knotet die dickere Kordel daran. Diese Methode hat einige Vorteile. Die dünne Schnur zieht leichter durch den engen Raum. Achten Sie darauf ´ dass die Hilfsschnur so lang ist ` dass beide Enden sichtbar bleiben.
Wenn Sie eine Häkelnadel besitzen – herzlichen Glückwunsch! Diese eignet sich auch für das Projekt. An diese Nadel können Sie die Kordel anbringen und vorsichtig durch den Bund ziehen. Ein kleiner Knoten an den Enden der Schnur könnte sinnvoll sein. Schließlich möchten Sie nicht erneut in die Situation geraten, dass die Kordel wieder herausrutscht.
Insgesamt sind die Methoden recht unkompliziert. Sie benötigen lediglich etwas Geduld und vielleicht ein wenig Geschick. Machen Sie sich keine Sorgen. Im Handumdrehen wird Ihre Sporthose wieder perfekt sitzen!
Zunächst einmal ist die Sicherheitsnadel eine hervorragende Wahl. Diese Methode wird häufig empfohlen. Sie könnte jedoch an ihre Grenzen stoßen. Das hängt von der Beschaffenheit Ihrer Hose ab. Bei flauschigen Stoffen – wie in vielen Sporthosen – kann der Kordelkanal stark gewellt sein. Diese Wellungen erschweren das Einführen der Sicherheitsnadel. In meinem Fall war das ähnlich wie so. Das hat mich dazu gezwungen – eine andere Strategie zu ausarbeiten. Der Knoten saß mittig in meinem Kordelkanal. Ich zielte mit der Sicherheitsnadel nicht direkt auf den Knoten ab.
Stattdessen pikste ich etwa einen Zentimeter vor dem Knoten in die Wand des Kanals. Durch geschicktes Tasten erreichte ich den Knoten und stach ein paar Millimeter hinterher. Dieses Hin und Her wiederholte ich mehrfach – ebendies 50 Mal. Man könnte sagen ich habe eine kleine Geduldsschule veranstaltet. Doch dann, gewann ich den Wettstreit mit dem Knoten!
Zusätzlich gibt es ebenfalls alternative Techniken. Man könnte eine dünnere Schnur verwenden. Zuerst führt man diese in den Kanal ein und knotet die dickere Kordel daran. Diese Methode hat einige Vorteile. Die dünne Schnur zieht leichter durch den engen Raum. Achten Sie darauf ´ dass die Hilfsschnur so lang ist ` dass beide Enden sichtbar bleiben.
Wenn Sie eine Häkelnadel besitzen – herzlichen Glückwunsch! Diese eignet sich auch für das Projekt. An diese Nadel können Sie die Kordel anbringen und vorsichtig durch den Bund ziehen. Ein kleiner Knoten an den Enden der Schnur könnte sinnvoll sein. Schließlich möchten Sie nicht erneut in die Situation geraten, dass die Kordel wieder herausrutscht.
Insgesamt sind die Methoden recht unkompliziert. Sie benötigen lediglich etwas Geduld und vielleicht ein wenig Geschick. Machen Sie sich keine Sorgen. Im Handumdrehen wird Ihre Sporthose wieder perfekt sitzen!