Probleme mit dem Automatikgetriebe: Wenn der Schalthebel feststeckt und nicht mehr reagiert

Was tun, wenn der Automatikgetriebe-Schalthebel feststeckt und sich nicht mehr bewegen lässt?

Uhr
Das Problem eines festgefahrenen Schalthebels bei einem Automatikgetriebe kann frustrierend sein. Ein Autofahrer berichtete von seinem Audi A3 Baujahr 1998. Das Fahrzeug startete am Morgen nicht wie gewohnt. Der Schalthebel blieb fest auf „P“ stehen. Eine linear aufgebaute Problemstellung; kein Vorankommen mit dem Auto möglich. Der Automobilclub riet sofort zum Abschleppen. Doch woran kann es liegen?

Im Allgemeinen kann man sagen. Bei Automatikgetrieben ist es tatsächlich so, dass man nur mit getretener Bremse von „P“ auf „D“ oder „R“ umschalten kann. Ein defekter Bremslichtschalter könnte also durchaus der Grund für das Feststecken sein. Ohne Signal vom Bremslichtschalter erkennt das Fahrzeug nicht, dass die Bremse gedrückt ist. Daher bleibt der Schalthebel fest in der Parkposition.

Die Mechanik dahinter spielt eine zentrale Rolle. Die Parksperre ´ ein wichtiger Bestandteil des Getriebes ` muss unabhängig von der elektrischen Steuerung funktionieren. Der Schalthebel wird elektronisch betätigt; eine Rückwirkung zwischen Getriebe und Hebel existiert nicht. Eingefroren bleiben deshalb nicht nur die Gänge allerdings ebenfalls der Schalthebel selbst.

Falls die Parksperre fest sitzt ist die Beweglichkeit des Hebels eingeschränkt. Eine einfache Methode zur Lösung des Problems könnte Folgendes sein: Eine Person versucht währenddessen den Hebel zu betätigen. Eine andere Person drückt mit Kraft gegen das Auto. Manchmal reicht schon ein wenig Druck um das Hindernis zu überwinden.

Zudem besteht die Möglichkeit: Dass das Fahrzeug trotzdem zur Werkstatt bewegt werden kann. Dieser Prozess erfordert jedoch: Der Fahrer die Bewegung zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf „P“ legt. An diesem Punkt könnte das Fahrzeug erneut feststecken.

In der Automobilbranche ist es wichtig präventiv tätig zu werden. Eine regelmäßige Wartung kann helfen, solche Probleme zu vermeiden. Audi empfiehlt die Getriebeöle regelmäßig zu wechseln und alle Bauteile auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.

Zu guter Letzt. Das Problem eines feststeckenden Automatikgetriebe-Schalthebels mag zunächst unlösbar erscheinen. Jedoch gibt es Mechanismen – die bei der Problemlösung helfen können. Die richtige Diagnose und präventive Maßnahmen senken die Risiken erheblich. Halten Sie Ihr Fahrzeug in Schuss und die Rückschläge im Straßenverkehr werden nicht häufiger.






Anzeige