Reparatur von LED-Schuhen – Lohnt sich der Aufwand?

Kann man defekte LED-Schuhe reparieren, oder ist es wirtschaftlich sinnvoller, neue zu kaufen?

Uhr
Die Lebhaftigkeit der LED-Schuhe ist unbestritten. Diese angesagte Modeerscheinung erfreut sich großer Beliebtheit. Aber was passiert, wenn das Licht erlischt? Bereits eine kaputte Leuchteinheit kann für viele Nutzer zum frustrierenden Problem werden. Oft ist der erste Gedanke – ob man das Problem beheben kann. Ist es möglich die LED-Schuhe zu reparieren?

Zuallererst muss man verstehen ebenso wie der Schuh funktioniert. LEDs sind empfindlich. Wenn sie defekt sind – gibt es mehrere Ursachen. Der Akku könnte leer sein die Verbindung zur LED könnte gestört sein oder die gesamte Mimik funktioniert nicht weiterhin richtig. Oft hat man Glück. In den einfachsten Fällen hilft ein Austausch des Akkus oder eine Neubestückung der LED. Dies könnte unter Umständen sogar von einem versierten Elektriker vorgenommen werden.

Anders sieht es aus wenn der Schuh bereits stark abgenutzt ist. Fast immer ist die Reparatur teuer. Wenn man bedenkt, dass man für 50 💶 einen neuen Schuh kaufen kann ist die Überlegung berechtigt. Chemikalien, Ersatzteile oder Dienstleistungen – all das summiert sich. Eine Überprüfung bei einem Fachmann ist wichtig allerdings oft gibt es keine Garantie: Dass die Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist.

Schuhmacher haben ähnlich wie ihre Grenzen. Sie spezialisieren sich auf das Optische und das Material. Eine Verbindung zur technischen Reparatur haben sie nicht häufig. Das Austauschen einer kompletten LED-Leiste kann schwierig werden, ebenfalls wenn der Schuh generell gut erhalten ist. Der Zustand der Sole der Oberteile und der Fütterung: All diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung, ob eine Reparatur sinnvoll ist.

Ein weiteres Problem ist die Gewährleistung. Bei einem Kaufvertrag könnten Ihnen Ansprüche zustehen. Doch oft ist eine Reklamation aufgrund von Schäden die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, nicht möglich. Garantieansprüche sind nur begrenzt gültig. Das bedeutet, wenn die LED-Schuhe nach Tragezeit und ohne äußere Einflüsse ausfallen, haben Sie Pech gehabt.

Zusammengefasst: LED-Schuhe können oft repariert werden. Es hängt von der Art und Weise des Schadens ab. Wenn es nur die LED ist – dann vielleicht ja. Aber wenn der geplante Aufwand die Kosten eines neuen Schuhs übersteigt ist ein Neukauf die sinnvollere Lösung. Ein belesener Verbraucher der zahlreiche Anbieter vergleicht hat hier den Vorteil das beste Angebot zu finden. Auch die aktuellen Marktpreise sollten stets in Betracht gezogen werden. Im Zweifelsfall gilt: Lieber die Sichtweise eines Experten einholen, anstatt weitere kaputte Schuhe im Schrank zu haben.






Anzeige