Fremdstrom und Autobatterien – So überprüfst du deine Batterie richtig!

Wie kann ich feststellen, ob meine Autobatterie durch Fremdstrom entladen wird?

Uhr
###

Autobatterien sind oft ein großes Mysterium für viele Fahrzeugbesitzer. Kaum 8 Wochen alt, schon wieder leer – das ist frustrierend. Du stehst da und vermutest – dass ein Fremdstrom die 🔋 leersaugt. Ein Fiat Punto 176 aus dem Jahr 1998. Wie kannst du das überprüfen?

Der erste Schritt ist essenziell. Trenne den minus Pol der Batterie ab. Du legst ein Messgerät zwischen den Anschluss der Karosserie und die Batterie. Zunächst solltest du alle Verbraucher ´ ebenso wie 📻 oder Lichter ` ausschalten. Es ist entscheidend – die Zündung ähnlich wie auszuschalten. Das Messgerät wird dir sagen, ob irgendwo ein Strom fließt. Schlägt das Messgerät aus? Dann hast du einen Fremdstrom.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin Staub und Feuchtigkeit zu überprüfen. Diese Faktoren können Brücken zwischen den Polen bilden. Ein gutes Beispiel – eine verschmutzte oder feuchte Batterie könnte das Problem sein und die Batterie entladen.

Möglicherweise gibt ebenfalls der Generator Aufschluss. Wenn der Generator die Batterie nicht richtig lädt entsteht schnell eine problematische Situation. Während der Motorläuft, sollte die Ladespannung bei etwa 14 Volt liegen. Ein Blick auf das Messgerät ist hier von Wert.

Zieht das Amperemeter zwischen Minuspol und dem entsprechenden Anschluss einen hohen Strom? Das kann dir den weiteren Weg weisen. Zudem ist es ratsam – die Sicherungen einzeln zu ziehen. Durch das nacheinander Ziehen derselben kannst du den Verbraucher eingrenzen der möglicherweise den Strom zieht. Vielleicht ist es das Radio? Ein häufiges Problem bei älteren Fahrzeugen.

Zusammengefasst die Überprüfung deiner Autobatterie erfordert Geduld und Systematik. Schau immer wieder – ob der Massekontakt funktionstüchtig ist. Der Schaltkreis enthält oft genug Möglichkeiten für unerwartete Entladungen. Dein Fiat könnte dir noch viele Jahre gute Dienste leisten – wenn du das Problem rechtzeitig erkennst. Bleib dran und denke daran, dein Fahrzeug regelmäßig zu überprüfen!






Anzeige