Optimales Verhältnis zwischen Lichtmaschine und Batterie im Auto

Passt eine 120A Lichtmaschine zu einer 110Ah AGM Batterie im Auto und worauf sollte man dabei besonders achten?

Uhr
Also die Kombination einer 120A Lichtmaschine mit einer 110Ah AGM 🔋 in deinem Auto sollte grundsätzlich funktionieren. Die Leistung der Lichtmaschine ist höher als die Kapazität der Batterie was bedeutet, dass die Batterie zwar länger brauchen könnte um vollständig aufgeladen zu werden jedoch grundsätzlich passen die Werte zusammen.

Nun, AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien haben in der Tat eine leicht unterschiedliche Ladecharakteristik im Vergleich zu herkömmlichen Blei-Säure Batterien. Sie benötigen eine etwas spezifischere Ladespannung und einen bestimmten Ladestrom um richtig aufgeladen zu werden. Dies kann je nach Hersteller variieren deshalb ist es wichtig die Angaben des Batterieherstellers zu beachten um eine optimale Leistung und Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.

In Bezug auf die Ah-Zahl der Batterie und die Stromstärke der Lichtmaschine ist es wichtig zu verstehen, dass diese beiden Angaben nicht direkt miteinander verknüpft sind. Die Ah-Angabe der Batterie steht für die Kapazität al ebenso wie lange die Batterie Strom liefern kann während die Stromstärke der Lichtmaschine angibt, so wie viel Strom sie liefert.

Wenn genügend Platz vorhanden ist kannst du also getrost die 120A Lichtmaschine mit der 110Ah AGM Batterie kombinieren. Es ist jedoch ratsam die spezifischen Empfehlungen des Batterieherstellers bezüglich Ladevorgang, Spannung und Ladestrom zu beachten um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn du diese Tipps im Hinterkopf behältst steht einer reibungslosen Zusammenarbeit von Lichtmaschine und Batterie nichts im Wege. Also, gut gerüstet und mit genügend Saft ausgestattet, kann die Fahrt durch das Leben weitergehen!






Anzeige