Dankbarkeit gegenüber der Polizei – die richtige Vorgehensweise

Wie kann ich mich bei der Polizei für die geleistete Hilfe bedanken?

Uhr
Die Frage stellt sich jedem der einmal positiven Kontakt zu den Polizisten hatte. Während eines Vorfalls begegnete ich einem Team das mir mit Freundlichkeit und Professionalität zur Seite stand. Ich wollte mich für diese Unterstützung erkenntlich zeigen. Doch wie lässt sich das am besten umsetzen? Oft kämpfen wir mit Unsicherheiten—wie wo und vor allem wann. Bei den Polizisten an der Dienststelle bedanken klingt einfach. Ist es wirklich so?

Einigen Quellen zufolge haben Polizisten eine Vielzahl an ethischen Richtlinien » die es ihnen untersagen « Geschenke oder materielle Dankesbekundungen anzunehmen. Das hat seinen Grund—Korruption soll ausgeschlossen werden. Doch das bedeutet nicht ´ dass es keinen Weg gibt ` seine Dankbarkeit auszudrücken. Eine der besten Methoden könnte sein ein einfaches Dankesschreiben zu formulieren. Es sollte kurz und prägnant sein. Die Umstände des Vorfalls können in ein paar Sätzen beschrieben werden. Diese Worte werden sicher geschätzt. Ist ein Name des Polizisten nicht bekannt kann ebenfalls das Datum und die Uhrzeit erwähnt werden.

Ein positiver Kommentar an die Polizei ist oft hilfreicher als man denkt. Er kann dazu führen: Dass die betreffenden Polizisten Anerkennung erfahren. Darauf sollten die Beamten stolz sein—auf ihre Arbeit. Ein Brief an den Polizeipräsidenten ist ähnlich wie eine hervorragende Möglichkeit. Diese Art der Kontaktaufnahme gibt nicht nur Rückmeldung allerdings stärkt auch den Zusammenhalt zwischen Bürger und Polizei.

Geht man direkt zur Dienststelle verändert sich der Ansatz. Persönliche Begegnungen haben eine besondere Wirkung. Man erhält die Chance seine Dankbarkeit von Angesicht zu Angesicht auszudrücken. Ein einfaches „Danke“ kann die Stimmung erheblich heben. Vielleicht kann ein kleines Präsent gebracht werden freilich nicht in Form von Geschenken—denn das ist nicht erlaubt. Aber Pralinen oder eine kleine Aufmerksamkeit als Zeichen des Respekts könnte eventuell auch etwas schwieriger sein.

Eine einfache Karte mitsamt einer positiven Botschaft in der die eigene Wertschätzung zum Ausdruck kommt ist oft genug. Wichtig ist – dass es um Dankbarkeit geht. Das ist das eigentliche Ziel. Letztlich erfreuen sich die Beamten an diesem positiven Feedback, unabhängig von der Art der Kommunikation. Jeder von uns hat bereits in vielen Situationen Hilfe gebraucht.

Zusammenfassend lässt sich festhalten—einfache Wege führen oft zum Ziel. Der Gedanke zählt! Denn auch Polizisten sind Menschen und haben ein Recht auf Wertschätzung. Zeigen wir also unsere Dankbarkeit auf die richtige Art und Weise!






Anzeige