Verhütungssicherheit nach vergessener Pilleneinnahme: Was tun?

Was solltest du tun, wenn du die Pille vergessen hast und welche Auswirkungen hat das auf den Schwangerschaftsschutz?

Uhr
Das Vergessen einer 💊 kann für viele eine unangenehme Sorge darstellen. So ebenfalls in diesem Fall. Die betroffene Person hatte die Antibabypille am vorhergehenden Tag nicht eingenommen und bemerkte es erst beim Signal des Weckers am nächsten Tag. Die Frage steht im Raum: Was soll man nun tun? Mehrere Aspekte müssen betrachtet werden um die Verwirrung zu beseitigen.

Zuerst muss hier geklärt werden: Dass die Pille nicht gleichzeitig mit der nachzuholenden Dosis genommen werden darf. Es bleibt bei dem Grundsatz – vergessen ist vergessen. Wer die Einnahme der Pille versäumt hat ´ sollte sich nicht mit der Idee beschäftigen ` die ausstehende Dosis einfach nachzuholen. Die Regeln der Verhütung schreiben vor: Dass du die vergessene Pille innerhalb von maximal 12 Stunden nach der gewohnten Einnahme einnehmen kannst. Nach dieser Frist ist der Schwangerschaftsschutz nicht weiterhin vollständig gewährleistet.

Pillen haben unterschiedliche Wirkungsweisen » und es ist entscheidend « in welcher Einnahmewoche du dich befindest. Die Wirkung könnte beeinträchtigt sein insbesondere in der ersten Woche nach einer Pause. Bei solchen Unsicherheiten ist es ratsam, auf zusätzliche Verhütungsmittel zurückzugreifen. Kondome stellen in diesem Fall eine gute Wahl dar. So stellst du sicher – dass der Schwangerschaftsschutz weiterhin gegeben ist.

Wenn du für eine Weile die Pille nimmst » zeigt sich oft « dass der Körper sich an den Zyklus gewöhnt. Das reduziert das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft etwas. Dennoch es ist unklug sich darauf zu verlassen, dass alles gutgeht. Prävention ist entscheidend. Zudem, wenn du genaue Informationen über deinen Zyklus benötigst, findest du diverse Online-Ressourcen die dir wertvolle Hinweise dazu geben können.

Schließlich ist es sinnvoll zu wissen, dass bestimmte Einlassungen - wie zum Beispiel der eigene Zyklus oder das Mindestalter – gegebenenfalls den Verlauf beeinflussen könnten. Die beste Vorgehensweise wäre es · Ruhe zu bewahren und sich an die gegebenen Richtlinien zu halten · um unerwünschte Folgen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten ist oft der Rat eines Arztes oder Apothekers eine wertvolle Unterstützung.






Anzeige