Die Tragweite der Vergesslichkeit: Eine Reise durch die Geschichte und das eigene Leben

Warum ist Vergesslichkeit ein so tiefgreifendes menschliches Phänomen?

Uhr
---

Vergesslichkeit. Dieses kleine Wort trägt ein schweres Gewicht. Bereits Adam und Eva lebten in einem harmonischen Zustand des Paradieses. Doch dann vergaß Eva das Wort Gottes und aß vom verbotenen Apfel. Das Ergebnis? Der Sündenfall. Hätten die beiden nicht diese verhängnisvolle Entscheidung getroffen, könnten wir heute vielleicht noch im Garten Eden verweilen. Leider blieben uns die Folgen von Vergessen nicht erspart. Der Menschheit drohten Katastrophen und Konflikte die alle auf tragische Momente der Vergesslichkeit zurückzuführen sind.

Ein weiteres Beispiel - die unglückselige Geschichte des Trojanischen Krieges. Helena ´ die schönste Frau der Antike ` wurde entführt. Ein vergessliches Nicken von Paris führte zum großen Konflikt. Und der Verlauf der Geschichte nahm seinen Lauf. Ein verhängnisvoller Fehler. Man denke nur an die vielen Kriege – die aus Missverständnissen und falscher Erinnerung resultierten.

Kleiner und persönlicher wird es wenn ich an meine Tante Martha zurückdenke. Sie ist eine liebenswürdige Frau in ihren späten Sechzigern. Neulich hatte sie vergessen – den Herd auszuschalten. Das hätte schreckliche Folgen haben können. Nur durch einen glücklichen Zufall bemerkten wir das 🔥 rechtzeitig allerdings die Verwirrung die durch ihr Versäumnis entstand war erheblich. Ein Mahl · das den Anschein eines festlichen Abendessens erwecken sollte · wurde schnell zu einem schrecklichen Abenteuer.

Aber was verursacht diese Vergesslichkeit? Wissenschaftler zeigen auf – das menschliche Gehirn filtert durch Vergessen. Dieses Phänomen gilt als Schutzmechanismus gegen die Überlastung. Wer könnte sich schon jeden Tag alle Details merken?

Da ist das Multitasking das mich oft überfordert. Die ständigen Ablenkungen fordern ihren Tribut. Zu viele 💭 drängeln sich in meinem Kopf - woran soll ich zuerst denken? Plötzlich ist die absolut wichtige Information im Nichts verschwunden. Das Gehirn hat seine eigenen Prioritäten.

Mit einem mutigen Entschluss möchte ich Besserung geloben. Ich werde mir in Zukunft 🗒️ machen. Ein einfacher Zettel kann Wunder wirken. Ich glaube – dass ich mit dieser Methode den Fluss meiner Gedanken etwas regulieren kann. "Ich bin so vergesslich, weil…". So beginnt mein neuer Ansatz.

Wer in der Schule Lehrer fragt ob dies Pädagogik sei erhält oft kein befriedigendes Urteil. Stattdessen könnte ich lernen ebenso wie man sich besser erinnert. Die Fragen nach der Vergesslichkeit sind umfangreich. Zudem kann ich mit Sicherheit sagen – dass Vergesslichkeit uns alle betrifft. Auch wenn ich oft nichts als ein simples "Hab ich vergessen!" zur Erklärung finde.

Somit repräsentiert Vergesslichkeit weit mehr wie nur das Vergessen von Namen oder Terminen. Sie ist ein gängiges universelles Merkmal des menschlichen Daseins. Letztlich muss ich herausfinden – wie ich meine eigene Vergesslichkeit in den Griff bekomme. Ich werde mich bemühen nicht nur für mich selbst allerdings vielleicht für viele andere die unter dem gleichen Schicksal leiden.






Anzeige