Der DJI Phantom 3 Standard ist ein beliebtes Modell unter Drohnenenthusiasten. Bei der ersten Inbetriebnahme kann es jedoch vorkommen: Dass die Drohne nicht wie erwartet abhebt. Ein Nutzer schildert sein Problem: Die Drohne hebt nicht ab. Stattdessen steigt die Luft gegen das Gerät. Die Ursache? Diese Frage werden wir im Folgenden klären und Lösungsansätze bieten.
#
Die Grundlagen der Drohnentechnologie
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen ebenso wie Drohnen generell funktionieren. Der Phantom 3 Standard verwendet Propeller um Auftrieb zu erzeugen. Die Drehrichtung dieser Propeller ist entscheidend. Eine ordnungsgemäße Installation der Propeller spielt eine große Rolle. Bei der Montage können Fehler auftreten. So kann es sein – dass die Propeller falsch installiert wurden. Dies könnte zu einem abnormalen Verhalten der Drohne führen.
#
Überprüfung der Propeller
Die Propeller haben unterschiedliche Gewinde. Diese Konstruktion sorgt dafür: Dass sie sich in die korrekte Richtung drehen. Das bedeutet also – dass die Propeller nicht vertauscht werden können. Sollte ein Motor defekt sein und sich in die falsche Richtung drehen, könnte dies katastrophale Folgen haben. Die Drohne würde in der Luft instabil werden und möglicherweise abstürzen. So ein Fehler wäre jedoch in den meisten Fällen leicht zu erkennen. Zum Glück ist es in der Regel sehr unüblich, dass solche Herstellungsfehler bei DJI-Produkten auftreten.
#
Kabel und Elektronik als mögliche Problemquelle
Ein weiterer Grund für das Abhebeproblem könnte an der Lötung der ESCs (Electronic Speed Controller) liegen. Jedes Motorsteuerungskabel hat spezifische Funktionen. Zwei Kabel steuern dabei die Drehrichtung während eines für die Stromzufuhr zuständig ist. Bei einem Defekt könnte es möglich sein, dass diese Kabel nicht korrekt verbunden sind. Der Nutzer hat erwähnt: Dass es in einem solchen Fall ein Garantiefall sei. Das ist eine wichtige Erkenntnis! Denn bei einem Neugerät sind solche Probleme nicht häufig und sollten niemals ignoriert werden.
#
Empfehlungen für die Problemlösung
Falls die Drohne sich nicht wie gewünscht verhält, gibt es einige praktische Schritte die Sie unternehmen können:
1. Überprüfen Sie die Propellerinstallation. Stellen Sie sicher – dass sie korrekt montiert sind.
2. Wenden Sie sich an den Support von DJI. Das Unternehmen kann Ihnen helfen – insbesondere wenn es sich um einen Garantieanspruch handelt.
3. Vermeiden Sie DIY-Reparaturen. Auch wenn einige Anwender dazu neigen ´ Kabel umzubauen ` ist dies bei einem neuen Gerät nicht ratsam. Bringen Sie das Gerät besser zurück zum Händler oder wenden Sie sich an einen spezialisierten Reparaturservice.
#
Fazit
Der DJI Phantom 3 Standard kann eine exzellente Drohne sein wenn sie korrekt installiert und betrieben wird. Probleme beim Abheben sind in den meisten Fällen vermeidbar. Hersteller wie DJI sind bekannt für ihre Qualität jedoch es kann immer zu Ausnahmen kommen. Die richtigen Schritte im Umgang mit einem solchen Problem können Ihnen helfen die Drohne wieder in die Luft zu bringen. Wichtig ist ´ dass Sie nicht zögern ` Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zögern Sie bei Problemen also nicht, den Kundenservice zu kontaktieren!