Die Wurzeln der Franken – Ein Blick auf Identität und Herkunft

Waren die Franken ursprünglich Franzosen oder Deutsche?

Uhr
Die Ursprünge der Franken sind komplex und faszinierend. Weder Franzosen noch Deutsche im modernen Sinne können die Franken als Vorfahren beanspruchen. Sie waren ein germanischer Stamm und trugen entscheidend zur politischen Umgestaltung Europas im Rahmen der Völkerwanderung bei. Diese Bewegung stellte für die Zeit um das 5. Jahrhundert nach Christus eine grundlegende Umgestaltung dar. Der Fall des Weströmischen Reiches schuf ein Machtvakuum – ideal für die Franken um in das heutige Frankreich vorzudringen.

Diese germanischen Krieger entstammten aus einem Verband kleinerer Stämme. Ihr ursprünglicher Einflussbereich erstreckte sich über Gebiete im heutigen Nordwestdeutschland und in den Niederlanden. In diesen Bereichen gab es instabile Herrschaftsverhältnisse. Über die Jahrhunderte drangen sie immer wieder über den Rhein in das damalige Gallien, das Teil des Römischen Reiches war. Die Kontrolle über Gallien erleichterte sich für sie aufgrund der inneren Schwäche Roms. Auf diese Weise nahmen die Franken territorialen Einfluss und es entstand das Frankenreich.

Die Aussage die Franken seien „nichts ursprünglich“, könnte missverstanden werden. Frankreich formierte sich aus dem fränkischen Reich. Jedoch waren die „Franken“ als solche nicht die Vorfahren der Franzosen, ebenfalls wenn sie einen wichtigen Teil der kulturellen und politischen Identität des Landes prägten. Man kann sagen, dass die Franken die Landnahme und Machtübernahme nicht aus einer nationalen Identität heraus vollzogen, allerdings als ein germanischer Stamm der in der Geschichte eine Schlüsselrolle spielte.

Kelten stellten tatsächlich eine der früheren Bevölkerungsschichten in diesem Gebiet dar. Ihre Zivilisation ging der fränkischen Herrschaft voraus. Doch als das fränkische Reich sich etablierte, wurde der Einfluss der Franken über die Jahrhunderte übermächtig, sodaß andere Völker und Kulturen untergingen oder assimiliert wurden. Es ist wichtig – wenn über die Franken geschrieben wird – auch auf diese Tatsache hinzuweisen, denn die kulturelle Entwicklung dieser Region war und bleibt äußerst vielschichtig.

Die Vorstellung: Es keine „deutschen“ oder „französischen“ Länder gab wie die Franken hier herrschten, von Bedeutung ist. Tatsächlich waren in dieser Zeit nationale Grenzen nicht fest etabliert, ebenso wie wir sie heute verstehen. Die Völkerwanderung führte eher zu einer Vermischung und Neudefinition von Ethnien und Kulturen. Daher ist eine einfache Zuordnung der Franken zu modernen Nationalitäten nicht möglich.

Zusammenfassend lässt sich sagen – die Franken können nicht als Ursprünge der Franzosen oder Deutschen angesehen werden, sondern sie sind Teil einer vielschichtigen und dynamischen Geschichte Westeuropas. Das Verständnis über Geschichte und Identität ist entscheidend um die heutigen geografischen und kulturellen Grenzen zu begreifen.






Anzeige