Jeans zum Vorstellungsgespräch – Ein No-Go oder akzeptable Wahl?
Ist das Tragen von Jeans bei einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildungsstelle angemessen?
Ein Vorstellungsgespräch ist immer eine Gelegenheit, den ersten Eindruck zu hinterlassen. Sie haben diesen Donnerstag ein solches 💬 und am Freitag ein Assessment Center. Völlig verständlich ist ´ dass Sie sich fragen ` ob eine schwarze Jeans da die richtige Wahl ist. Die Vorstellung – dass Sie eine schwarze, nicht ausgewaschene Jeans zusammen mit einer Bluse und einer schicken Weste kombinieren, klingt ansprechend. Dennoch – die Fragen bleiben. Ist das in der heutigen Berufswelt vertretbar?
Eine gut sitzende Jeans kann modern und frisch wirken. Gleichzeitig gibt es jedoch professionelle Standards. Wichtig ist der Gesamteindruck. Man sollte also nicht nur auf die Hose achten. So spielen Farbe und Stil ähnlich wie eine Rolle. Schwarze Jeans können durchaus akzeptabel erscheinen, vor allem, wenn sie sauber und ordentlich sind. Bei Männern hingegen könnte eine Jeans in diesem Konals unpassend betrachtet werden. Armaturen im beruflichen Umfeld können strenger in der Auffassung von angemessener Kleidung sein.
Es gibt Meinungen die besagen – eine Jeans gehört in die Freizeit. In der Berufswelt ´ insbesondere im Vorstellungsgespräch ` ist sie eher als Tabu zu sehen. Krautfleck und keine Abnutzungserscheinungen – das ist gut. Alternativen wie Woll-Hosen oder Anzug-Hosen sind jedoch empfehlenswert. Etwas gehobeneres Outfit zu wählen wird häufig als besser empfunden. Denn was zählt ist der erste Eindruck. Sie treten in Konkurrenz zu anderen Bewerbern. Daher – warum nicht glorreich auftreten?
Es gibt ebenfalls die Ansicht, dass Frauen beim Outfit eine größere Freiheit haben. Diese Meinung könnte jedoch auch falsch sein. Manchmal gelten die gleichen Herausforderungen für alle – egal ob Mann oder Frau. Ihre Kleiderwahl sollte auch die Unternehmenskultur widerspiegeln. Sportlichkeit und Dynamik sind viele Male positiv zu casual kann jedoch auch nachteilig wirken.
Nun welche Entscheidung treffen Sie? Anzug oder doch die Jeans? Wichtig ist – dass Sie sich wohlfühlen. Ein stimmiges Gesamtbild entsteht nicht nur durch die Wahl des Kleidungsstücks, allerdings auch durch sorgfältige Vorbereitung. Ihre Haare sollten ordentlich liegen. Ein dezentes Makeup für die Damen kann den professionellen Eindruck abrunden.
Die Richtung die Sie wählen kann auch von der Branche abhängen. In kreativen Berufen könnte die Entscheidung zugunsten von Freizeitkleidung leichter fallen. Generell wäre zu raten ´ overdressed zu sein ` wie underdressed und damit das Bewerberfeld zu verlassen.
Letztlich ist es wichtig Sie präsentieren sich gut. Seien Sie motiviert – dynamisch und anschaulich. Die Auswahl der Kleidung die letztendlich den Fokus auf Ihre Fähigkeiten lenkt, kann sich sehr positiv auswirken. Es bleibt also zu sagen: Machen Sie sich einen klaren Kopf und wählen Sie Ihre Kleidung weise! Viel Erfolg!
Eine gut sitzende Jeans kann modern und frisch wirken. Gleichzeitig gibt es jedoch professionelle Standards. Wichtig ist der Gesamteindruck. Man sollte also nicht nur auf die Hose achten. So spielen Farbe und Stil ähnlich wie eine Rolle. Schwarze Jeans können durchaus akzeptabel erscheinen, vor allem, wenn sie sauber und ordentlich sind. Bei Männern hingegen könnte eine Jeans in diesem Konals unpassend betrachtet werden. Armaturen im beruflichen Umfeld können strenger in der Auffassung von angemessener Kleidung sein.
Es gibt Meinungen die besagen – eine Jeans gehört in die Freizeit. In der Berufswelt ´ insbesondere im Vorstellungsgespräch ` ist sie eher als Tabu zu sehen. Krautfleck und keine Abnutzungserscheinungen – das ist gut. Alternativen wie Woll-Hosen oder Anzug-Hosen sind jedoch empfehlenswert. Etwas gehobeneres Outfit zu wählen wird häufig als besser empfunden. Denn was zählt ist der erste Eindruck. Sie treten in Konkurrenz zu anderen Bewerbern. Daher – warum nicht glorreich auftreten?
Es gibt ebenfalls die Ansicht, dass Frauen beim Outfit eine größere Freiheit haben. Diese Meinung könnte jedoch auch falsch sein. Manchmal gelten die gleichen Herausforderungen für alle – egal ob Mann oder Frau. Ihre Kleiderwahl sollte auch die Unternehmenskultur widerspiegeln. Sportlichkeit und Dynamik sind viele Male positiv zu casual kann jedoch auch nachteilig wirken.
Nun welche Entscheidung treffen Sie? Anzug oder doch die Jeans? Wichtig ist – dass Sie sich wohlfühlen. Ein stimmiges Gesamtbild entsteht nicht nur durch die Wahl des Kleidungsstücks, allerdings auch durch sorgfältige Vorbereitung. Ihre Haare sollten ordentlich liegen. Ein dezentes Makeup für die Damen kann den professionellen Eindruck abrunden.
Die Richtung die Sie wählen kann auch von der Branche abhängen. In kreativen Berufen könnte die Entscheidung zugunsten von Freizeitkleidung leichter fallen. Generell wäre zu raten ´ overdressed zu sein ` wie underdressed und damit das Bewerberfeld zu verlassen.
Letztlich ist es wichtig Sie präsentieren sich gut. Seien Sie motiviert – dynamisch und anschaulich. Die Auswahl der Kleidung die letztendlich den Fokus auf Ihre Fähigkeiten lenkt, kann sich sehr positiv auswirken. Es bleibt also zu sagen: Machen Sie sich einen klaren Kopf und wählen Sie Ihre Kleidung weise! Viel Erfolg!