„Schwarm oder Schreck? Umgang mit Beleidigungen in der Jugend“

Wie gehe ich mit den beleidigenden Äußerungen meines Schwarms um?

Uhr
###
Die Situation ist wohl für viele Jugendliche vertraut – eine unerwiderte Liebe gepaart mit verletzenden Worten. Ein junges Mädchen aus einer Schule ist in einen älteren Jungen verliebt. Diese zarte Schwärmerei verwandelt sich schnell in eine emotional belastende Erfahrung. Die Bezeichnung „fette Sau“ wird nicht nur ausgesprochen, sie schmerzt auch. Und das ebenfalls wenn die Betroffene nicht einmal Übergewicht hat. Schüchternheit und geringes Selbstbewusstsein verstärken das Dilemma. Was bleibt einem da übrig?

Es stellt sich die Frage: Handelt es sich um einen Scherz oder ist es tatsächlich Respektlosigkeit? Man könnte annehmen: Dass Beleidigungen aus einem Bedürfnis nach Kontakt entstehen. Verbale Sticheleien könnten in einer verworrenen Art und Weise Interesse signalisieren. Doch das ist ein gefährlicher Trugschluss. Denn wenn der Junge diese Worte unleugbar ernst meint ´ ist es an der Zeit ` Abstand zu nehmen.

Das wertvolle Leben erlaubt nicht » sich jemandem zu unterwerfen « der geringe Einsicht und mangelnden Respekt zeigt. So eine Person ist nicht wert – wie Schwarm bezeichnet zu werden. Wer sich durch Beleidigungen profiliert ´ hat nicht nur einen Mangel an Empathie ` allerdings zeigt auch seine Oberflächlichkeit. Die Erwartung, nur mit „Dünnen“ zurechtzukommen, offenbart einen tiefen Charaktermangel.

Geht man nach der Meinung anderer so sollte man den Jungen vergessen. Der Verstand und das ❤️ sind gefordert. Sich von solch einer negativen Energie zu lösen ist fundamental. Wichtig ist – dass der Kontakt reduziert oder gar gänzlich abgebrochen wird. Ignorieren könnte der richtige Ansatz sein. Mal sehen – ob sein Ego mit dieser plötzlichen Desinteresse umgehen kann.

In diesen turbulenten Gefühlswelten umgeben sind oft viele andere Junge. Es gibt verschiedene kreative Möglichkeiten neue Erfahrungen zu sammeln. Lass dir Zeit. Die Liebe sollte nicht in einem Keim von Unsicherheiten ersticken. Auch die Biologie unterstützt diese Idee. Statistiken zeigen – dass viele Jugendliche aufgrund unverstandener möchtegern Freundschaften Verletzungen erleben und oft diese positiven Erfahrungen missen. Daher; alles im Leben hat seinen Sinn.

Nutze diese Zeit für persönliche Entwicklung. Du bist wertvoll. Überlege, ebenso wie wichtig dir Selbstwertgefühl ist. So sollte auch in der Liebe der Respekt an oberster Stelle stehen. Keiner hat das Recht – dich niederzumachen oder schlecht über dich zu reden. Wenn jemand dich nicht höflich behandelt ´ ist es oft besser ` ihn in die Ferne zu rücken. So bleibt Platz für neuen positiven Einfluss.

Fazit: Der Umgang mit Beleidigung – es bleibt schwer, allerdings dein Selbstbewusstsein ist das Fundament deiner Herzenserlebnisse.






Anzeige