Warum haben Frauenbekleidungen einen andersherum eingenähten Reißverschluss?

Uhr
Warum ist der Reißverschluss bei Frauenkleidung anders eingenäht?* Diese Frage beschäftigt viele Menschen. Ich diskutierte neulich mit meiner Mutter darüber. Sie bestätigte: Dass ihr diese Besonderheit ähnlich wie aufgefallen ist. Bei vielen Damenbekleidungen – sei es nun Hose oder Jacke – ist das tatsächlich der Fall. Männliche Kleidung hingegen hat derartige Details die rechtshändig ausgeführt sind. Ich bevorzuge ebenfalls Herrenmode wo der Reißverschluss immer auf der rechten Seite arbeitet. Aber warum diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern?

Ein interessanter Aspekt ist die historische Entstehung. Viele denken an Napoleon ´ der sich bekannt dafür machte ` seine rechte Hand stets unter der linken Jackenseite zu platzieren. So lernten wir es in der Schneiderausbildung. Ein wenig naiv könnte man meinen: Dass die Designer von damals diese Eigenheit aufgriffen und standardisierten. Es gibt noch weitreichendere Einflüsse. Überlegen wir uns die Hosen die generell mit einem Gürtel versehen sind. Auch hier gibt es Unterschiede. Bei Damenhosen wird der Gürtel andersherum getragen als bei Herrenhosen.

Der Ursprung der Reißverschlüsse und Knopfleisten für Frauen könnte im Mittelalter liegen. Hochgestellte Damen hatten oft Personal das sie beim Anziehen unterstützte. Das Anziehen wurde also von vorne ermöglicht. Der Knopfverschluss musste also identisch gestaltet werden. Erinnerungswürdig ist: Dass diese Tradition bis heute in vielen Frauenbekleidungen weitergeführt wird. Die Rechtsknöpfung war für Rechtshänder praktischer. Knöpfe ´ ein männliches Modeattribut ` erfuhren im 19. Jahrhundert eine Einführung in die Damenmode. Aus diesem Grund entwickelte man die Linksknöpfung um diese Kleidungsstücke klar als „Damen“ zu kennzeichnen. Diese Praxis übertrugen die Designer folglich auf die Reißverschlüsse.

Die Diskussion über diese Unterschiede findet man oft auf Plattformen wie gutefrage.net. Dort äußern einige den Gedanken: Dass solche Merkmale dazu dienen Kleidungsstücke auseinanderzuhalten. Das Gefühl, Unterschieden zwischen Männern und Frauen in der Mode weiterhin Raum zu geben, wäre also weitreichend. Bei vielen Stücken ist die Geschlechterzuordnung jedoch nicht immer klar erkennbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied im eingenähten Reißverschluss sowie auf historische als ebenfalls auf praktische Gründe zurückzuführen ist. Über die Jahrhunderte erklärte sich ein gewisses Design, eingebettet in die Tradition die wir heute noch beobachten. Solche Details tragen zu unserer Wahrnehmung von Geschlechterrollen in der Mode bei und manifestieren sich in unserer Alltagsbekleidung.






Anzeige