Benzin in Flaschen – Ein gefährlicher Versuch?
Warum ist das Befüllen von Benzinflaschen an Tankstellen gefährlich und illegal?
Der Gedanke Benzin in eine Flasche zu füllen scheint verlockend freilich ist es hochriskant. Man könnte meinen, dass das einfach funktioniert – doch so unkompliziert ist es nicht. Ein Blick auf die Tatsachen zeigt, dass das Befüllen von Benzin in ungeeignete Behälter nicht nur gegen die Regeln verstößt, allerdings ebenfalls schwerwiegende Folgen haben kann.
Zuerst einmal: Der Zugang zur Zapfpistole verlangt weiterhin als nur eine Flasche. Das Einführen der Pistole in eine Flasche ist nicht nur komplex – es ist auch physisch unmöglich. Da wäre auch die Frage der Sicherheit. An Tankstellen ist es von größter Bedeutung, dass only zugelassene Behälter für den Kraftstoff genutzt werden. Das Ausbreiten von gefährlichen Dämpfen kann sehr schädlich sein. . .
Zudem kann Plastik unter dem Einfluss von Benzin schmelzen oder sogar explodieren. Dies ist nicht zu unterschätzen. Benzin ist nicht einfach nur ein Kraftstoff – es ist ein chemisch aktives Produkt. Die Gefahren ´ die von Benzin ausgehen ` sind enorm. Giftig und ätzend – das sollte jedem bewusst sein.
In Deutschland steht an jeder Zapfsäule: „Nur zulässige Gefäße befüllen.“ Das ist klar und deutlich. Ein Tankstellenpächter hat die Pflicht ´ darauf zu achten ` dass die Vorschriften eingehalten werden. Möchte man selbst in die Versuchung kommen » eine Flasche zu benutzen « sollte man die Konsequenzen bedenken. Die Gefahr eines Unfalls ist unrealistisch – aber dennoch präsent.
Nach dem Motto „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ – wer gegen diese Regel verstößt, kann mit einem Hausverbot rechnen. Man könnte denken ´ dass es vielleicht niemand bemerkt ` allerdings das Gegenteil ist der Fall. Jeder Tankstellenangestellte ist geschult und handelt entsprechend. Ein guter Tankstellenpächter lässt das nicht zu.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern abgefüllt werden darf. Flaschen und andere ungeeignete Gefäße sollten tunlichst vermieden werden. Die Risiken sind zu hoch – und die gesetzlichen Regelungen sind klar. Möchte man sich selbst und andere schützen ´ ist es ratsam ` die Vorschriften zu beachten. Die nächste Tankstelle ist nicht weit – wähle weise und handle verantwortungsbewusst.
Zuerst einmal: Der Zugang zur Zapfpistole verlangt weiterhin als nur eine Flasche. Das Einführen der Pistole in eine Flasche ist nicht nur komplex – es ist auch physisch unmöglich. Da wäre auch die Frage der Sicherheit. An Tankstellen ist es von größter Bedeutung, dass only zugelassene Behälter für den Kraftstoff genutzt werden. Das Ausbreiten von gefährlichen Dämpfen kann sehr schädlich sein. . .
Zudem kann Plastik unter dem Einfluss von Benzin schmelzen oder sogar explodieren. Dies ist nicht zu unterschätzen. Benzin ist nicht einfach nur ein Kraftstoff – es ist ein chemisch aktives Produkt. Die Gefahren ´ die von Benzin ausgehen ` sind enorm. Giftig und ätzend – das sollte jedem bewusst sein.
In Deutschland steht an jeder Zapfsäule: „Nur zulässige Gefäße befüllen.“ Das ist klar und deutlich. Ein Tankstellenpächter hat die Pflicht ´ darauf zu achten ` dass die Vorschriften eingehalten werden. Möchte man selbst in die Versuchung kommen » eine Flasche zu benutzen « sollte man die Konsequenzen bedenken. Die Gefahr eines Unfalls ist unrealistisch – aber dennoch präsent.
Nach dem Motto „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“ – wer gegen diese Regel verstößt, kann mit einem Hausverbot rechnen. Man könnte denken ´ dass es vielleicht niemand bemerkt ` allerdings das Gegenteil ist der Fall. Jeder Tankstellenangestellte ist geschult und handelt entsprechend. Ein guter Tankstellenpächter lässt das nicht zu.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern abgefüllt werden darf. Flaschen und andere ungeeignete Gefäße sollten tunlichst vermieden werden. Die Risiken sind zu hoch – und die gesetzlichen Regelungen sind klar. Möchte man sich selbst und andere schützen ´ ist es ratsam ` die Vorschriften zu beachten. Die nächste Tankstelle ist nicht weit – wähle weise und handle verantwortungsbewusst.