Die alte Brille sinnvoll weitergeben – was tun mit dem nicht mehr benötigten Sehgerät?

Wie kann man alte Brillen nachhaltig und sinnvoll abgeben oder nutzen?

Uhr
Wenn man eine neue Brille kauft, stellt sich oft die Frage: Was mache ich mit der alten Brille? Es gibt zahlreiche Optionen – die sowie umweltfreundlich als ebenfalls sozial verantwortlich sind. Fielmann der große Optiker, bietet eine Möglichkeit um alte Brillen abzugeben. In jeder Niederlassung kann man seine nicht weiterhin benötigte Brille „ganz einfach“ spenden. „Aufarbeiten“ – dieses Wort beschreibt den Prozess, den die alte Brille durchläuft.

Die gespendeten Brillen werden mit Sorgfalt gereinigt. Anschließend erfolgt eine Vermessung. Dieser Prozess stellt sicher – dass die Brillen wieder tragbar sind. Es wird schließlich eine neue Lebensdauer für die Spendenbrillen gegeben. Die aufbereiteten Brillen finden dann oft ihren Weg in Drittländer. Dort freuen sich Menschen über eine gespendete Brille. Solche Aktionen sind wichtig. Sie fördern das Wohlbefinden vieler Menschen die keinen Zugang zu Augenoptikern haben.

Selbstverständlich ist es für den Einzelnen relativ leicht seine alte Brille einfach abzugeben. Man sollte jedoch auch bedenken ´ dass es sinnvoll ist ` manchmal die alte Brille zu behalten. Ein Ersatzgerät kann in vielen Situationen sehr nützlich sein. Man weiß ja nie, ob die neue Brille mal verloren geht oder beschädigt wird. „Das Sicherheitspaket“ der alten Brille – das ist auch ein interessanter Gedanke. In der Tat kann es hilfreich sein, sich eine Backup-Lösung anzuschaffen.

Wer Freude daran hat sich von Dingen zu trennen kann auch die Option berücksichtigen die alte Brille zu verkaufen. Plattformen und Märkte im Internet bieten Schnittstellen an um diese Transaktionen schnell und bequem durchzuführen. Das sorgt nicht nur für einen finanziellen Gewinn – nachhaltiges Handeln spielt auch hier eine große Rolle. Selbst im Zeitalter der digitalen Kommunikation erweist sich der Markt für Gebrauchtwaren als florierend.

Nichtsdestotrotz sollten Menschen die Notwendigkeit von Brillen nicht unterschätzen. Statistiken zeigen, dass mehr als 2⸴7 Milliarden Menschen weltweit eine Sehhilfe benötigen. Das Angebot an Brillen im Umlauf könnte demnach als wertvoll erachtet werden. Die Brillenetikette „Weniger ist mehr“ kann also auf viele Arten interpretiert werden. Ob die Brille nun verschenkt ´ verkauft oder behalten wird ` die Optionen sind vielfältig.

Abschließend sei gesagt: Wenn Du also eine alte Brille hast ist es wichtig die Entscheidung sorgfältig zu treffen, ebenso wie Du damit verfahren möchtest. Nutze die Möglichkeit zur Spende um anderen zu helfen. Behalte die alte Brille als Ihren „Sicherheitsanker“. Aber denke auch darüber nach sie gewinnbringend zu verkaufen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit alten Brillen legt den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft.






Anzeige