Die dunkle Seite des Internets – Was sind die verstörendsten Inhalte?

Was sind die schockierendsten und absurdesten Dinge, die Menschen im Internet entdeckt haben?

Uhr
Das Internet ist ein Ort von schier unendlichen Möglichkeiten. Gleichzeitig birgt es eine Schattenseite. Absurditäten ´ die den gesunden Menschenverstand herausfordern ` sind an der Tagesordnung. Immer wieder fragt man sich – was treibt Menschen dazu, solche Inhalte zu erstellen oder zu konsumieren? Diese Fragen schwirren durch den Kopf wenn man an die grausamen oder absurd komischen Spendensammlungen denkt die das virtuelle Leben prägen.

Ein Beispiel ist das Internetphänomen "Chase No Face". Diese traurige Geschichte einer Frau · die nach einem tragischen Unfall nicht weiterhin das Gesicht hat · sorgt für gemischte Gefühle. Das Bild von ihr verbreitet sich rasant. Es zeigt, ebenso wie sich Schmerz und Mitleid in einer klickhungrigen Online-Welt treffen. Gleichzeitig reiben sich viele die Augen über die Absurdität des Phänomens. Warum wird solch eine tragische Geschichte zur Sensation? Sensationsgier und morbides Interesse scheinen Hand in Hand zu gehen.

Ein weiteres Beispiel ist das berüchtigte Video "2 Girls 1 Cup". In der Sneak-Preview der menschlichen Abgründe werden hier Grenzen überschritten. Die Kontroversen um dieses Video sind unermüdlich. Warum zieht es so viele Menschen an? Menschen fühlen sich oft hingezogen zu dem Verbotenen oder Absurden. Diese kurvenreiche Reise in die Absurdität ist für viele ein Aufreger – sowie in den sozialen Netzwerken als ebenfalls in den Foren.

Videos die welche brutalen Taten der Taliban dokumentieren sind ähnlich wie verstörend. Zunichte gemacht wird nicht nur das menschliche Leben. Es wird auch gezielt mit den Emotionen der Zuschauer gespielt. Der Moment – wie die 📷 auf die unvorstellbaren Taten gerichtet wird. Dies ist kein Kunstwerk; allerdings der direkte Zugang zur Abgrundtiefe der Menschheit. Unzensierte Videos des IS ´ die morden und foltern ` bereiten einem Unbehagen. Hier sehen wir – wie der Respekt vor dem Leben aus dem 🪟 geworfen wird.

Hinter dem klaren Entsetzen steht eine tiefere Frage: Wie beeinflusst solch ein Konsum unsere Gesellschaft? Es gibt keine gemeinsame Antwort. Es gibt jedoch Wissenschaftler ´ die untersuchen ` wie das menschliche Gehirn auf gewalttätige oder absurde Inhalte reagiert. Diese Forscher warnen. Sie bringen die Gefahren des Konsums solcher Inhalte zur Sprache. Es könnte zu einer Enthemmung des eigenen Verhaltens führen. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Studien veröffentlicht die welche Zusammenhang zwischen dem Konsum gewalttätiger Inhalte und des anschließenden Verhaltens darstellen. Die Psychologie beeinflusst unsere Entscheidungen und unser Empfinden.

Abschließend bleibt festzuhalten – das Internet wird immer ein zweischneidiges Schwert sein. Mit einem Klick können wir die tiefsten Abgründe der Menschheit entdecken oder ernsthafte Informationen finden. Es liegt an uns – weise zu wählen. Was wir konsumieren; prägt unsere Sicht auf die Welt.






Anzeige