Flugmodus und iTunes: Wie man Musik auch im Flugzeug genießen kann
Warum kann ich meine in iTunes gekaufte Musik im Flugmodus nicht hören?
Der Flugmodus das essenzielle Feature macht es notwendig die Funkverbindungen während des Fluges zu deaktivieren. Doch was passiert mit der 🎵 aus iTunes? Viele iPhone-Nutzer – insbesondere die die gerade ein neues Modell geschenkt bekommen haben – stellen sich diese Frage. Insbesondere beim iPhone 5s gibt es einiges zu berücksichtigen.
Zunächst einmal: Bei aktivem Flugmodus hat das iPhone die Verbindung zum Internet gekappt. Das bedeutet, dass Musikstreaming-Dienste wie Apple Music im Flugmodus nicht funktionieren werden.
Ich habe festgestellt: Dass ich als Nutzer nicht immer klare Lösungen finde. Es kann frustrierend sein, wenn man auf die Musik zugreifen möchte die man gekauft hat jedoch nichts im Musik-Player angezeigt wird. Um das zu verhindern ´ müssen wir sicherstellen ` dass die Musik lokal auf unserem Gerät gespeichert ist. Dies ist ein entscheidender Punkt, denn Lieder die nur online vorhanden sind – wie Songs in der Cloud – sind im Flugmodus nicht verfügbar.
Wie kann man sicherstellen, dass Musik auf dem iPhone gespeichert ist? Dies gelingt indem man für jeden einzelnenden Knopf mit den drei Punkten drückt um die entsprechenden Optionen auszuwählen. „Auf iPhone speichern“ - diese Funktion sollte dafür ausgewählt werden.
Ein weiteres Problem sind Lieder die mit Apple Music und nicht aus iTunes gekauft wurden. Diese sind oft nicht lokal gespeichert. In meinem Fall konnte ich während eines London-Flugs nur die Musik hören die zuvor auf meinen 💻 geladen und dann auf mein iPhone übertragen wurde. Über 70 Millionen Songs stehen bei Apple Music zur Verfügung. Dennoch sind nicht alle verfügbar wenn ich offline bin.
Es ist wichtig zu beachten: Dass der Flugmodus während des Starts und der Landung aktiviert sein muss. Aber viele Nutzer ´ die ich während meiner Reisen gesehen habe ` nutzen ihre Geräte dennoch mit aktivem WLAN oder meinen Stil. Es scheint ein bisschen wie ein Vertrauensspiel – die Fluggesellschaften empfehlen es nicht, aber viele ignorieren diese Regel.
Die Entscheidung, Flugmodus zu aktivieren – das bleibt einem selbst überlassen, solange man alle Vorschriften einhält. Das Ergebnis ist, dass man die Musik genießen kann die gut auf dem 📱 gespeichert ist, ganz ohne Internetverbindung.
Im Jahr 2023 gibt es inzwischen zahlreiche Apps die beim Speichern von Musik helfen. Streamingdienste bieten ebenfalls Offline-Funktionen an. Schwierigkeiten durch Online-Speicher bleiben dem Nutzer nicht erspart. Die Technik hat sich zwar weiterentwickelt – die Nutzerfahrung bleibt jedoch eine tägliche Herausforderung.
Zum Schluss – bevor man ins Flugzeug steigt und sich den Klängen seiner Lieblingsmusik hingeben möchte – sicherzustellen dass die Songs offline verfügbar sind kann den Flug erheblich angenehmer gestalten. Verblüffend, aber wahr – die Herausforderung kann genossen werden, wenn man auf alle wichtigen Details achtet!
Zunächst einmal: Bei aktivem Flugmodus hat das iPhone die Verbindung zum Internet gekappt. Das bedeutet, dass Musikstreaming-Dienste wie Apple Music im Flugmodus nicht funktionieren werden.
Ich habe festgestellt: Dass ich als Nutzer nicht immer klare Lösungen finde. Es kann frustrierend sein, wenn man auf die Musik zugreifen möchte die man gekauft hat jedoch nichts im Musik-Player angezeigt wird. Um das zu verhindern ´ müssen wir sicherstellen ` dass die Musik lokal auf unserem Gerät gespeichert ist. Dies ist ein entscheidender Punkt, denn Lieder die nur online vorhanden sind – wie Songs in der Cloud – sind im Flugmodus nicht verfügbar.
Wie kann man sicherstellen, dass Musik auf dem iPhone gespeichert ist? Dies gelingt indem man für jeden einzelnenden Knopf mit den drei Punkten drückt um die entsprechenden Optionen auszuwählen. „Auf iPhone speichern“ - diese Funktion sollte dafür ausgewählt werden.
Ein weiteres Problem sind Lieder die mit Apple Music und nicht aus iTunes gekauft wurden. Diese sind oft nicht lokal gespeichert. In meinem Fall konnte ich während eines London-Flugs nur die Musik hören die zuvor auf meinen 💻 geladen und dann auf mein iPhone übertragen wurde. Über 70 Millionen Songs stehen bei Apple Music zur Verfügung. Dennoch sind nicht alle verfügbar wenn ich offline bin.
Es ist wichtig zu beachten: Dass der Flugmodus während des Starts und der Landung aktiviert sein muss. Aber viele Nutzer ´ die ich während meiner Reisen gesehen habe ` nutzen ihre Geräte dennoch mit aktivem WLAN oder meinen Stil. Es scheint ein bisschen wie ein Vertrauensspiel – die Fluggesellschaften empfehlen es nicht, aber viele ignorieren diese Regel.
Die Entscheidung, Flugmodus zu aktivieren – das bleibt einem selbst überlassen, solange man alle Vorschriften einhält. Das Ergebnis ist, dass man die Musik genießen kann die gut auf dem 📱 gespeichert ist, ganz ohne Internetverbindung.
Im Jahr 2023 gibt es inzwischen zahlreiche Apps die beim Speichern von Musik helfen. Streamingdienste bieten ebenfalls Offline-Funktionen an. Schwierigkeiten durch Online-Speicher bleiben dem Nutzer nicht erspart. Die Technik hat sich zwar weiterentwickelt – die Nutzerfahrung bleibt jedoch eine tägliche Herausforderung.
Zum Schluss – bevor man ins Flugzeug steigt und sich den Klängen seiner Lieblingsmusik hingeben möchte – sicherzustellen dass die Songs offline verfügbar sind kann den Flug erheblich angenehmer gestalten. Verblüffend, aber wahr – die Herausforderung kann genossen werden, wenn man auf alle wichtigen Details achtet!