Der perfekte Start an der Ampel: Tipps für Schalt- und Automatikfahrzeuge

Wie gelingt ein sanfter und effizienter Anfahrvorgang an der Ampel?

Uhr
Der Anfahrvorgang an einer 🚦 kann für viele Fahrer eine Herausforderung darstellen. Plötzlich aufgrillen und ruckelnde Bewegungen sind oft zu beobachten. Auch Fußgänger schauen dann oft verwundert auf. Ein gelungener Start bringt jedoch viele Vorteile. Wichtig sind die richtige Technik und das Zusammenspiel zwischen Kupplung und Gas. Folgend werden uns die besten Methoden anschauen.

Bei einem Schaltwagen ist es ratsam, den rechten Fuß immer auf der Bremse zu halten. Der linke Fuß sollte sich zur Kupplung bewegen. So bleibt der Fahrer optimal positioniert. Der erste Gang wird dann eingelegt. Hierbei ist es unabdingbar die Position des linken Fußes dauerhaft zu halten. Das macht die gesamte Handlung einfacher. Ist das erstmal erledigt – kann der Anfahrtsprozess beginnen.

Nun geht's los! Der rechte Fuß verlässt die Bremse, während gleichzeitig sanft Gas gegeben werden sollte. Ein Blitzstart ist dabei nicht erforderlich. Der 🔑 liegt in einem sanften Anfahren ohne das Gas zu übertreiben. Der linke Fuß zieht nun allmählich von der Kupplung zurück. Ein geschmeidiger Übergang ist das Ziel. Dadurch wird das Auto nicht abrupt angehoben – eher gleitet es vorwärts. Alles sollte harmonisch ablaufen.

Für Fahrer eines Automatikfahrzeugs gestaltet sich der Start leicht anders. Hier gibt es keinen Kupplungspedal – was die Sache vereinfacht. Der erste Schritt ist es ´ die Bremse loszulassen ` wenn das Fahrzeug vorher zum Stillstand gekommen ist. Man lässt das Auto sanft in Bewegung kommen. Ein einfaches Gasgeben ist hier genügend. Blitzstarts? Niemals. Der Fahrer sollte die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kontrollieren. Es gilt: zügig jedoch dennoch mit Bedacht und Ruhe.

In der Praxis gibt es noch einige Tricks zu beachten. Die Fahrzeugzeugschaltung hat sich in den letzten Jahren geändert. Moderne Automatikgetriebe bieten mittlerweile verschiedene Fahrmodi. Diese beeinflussen ähnelt das Anfahrverhalten. Bei Sportmodi kann schnellere Beschleunigung wahrgenommen werden. In normalen Fahrmodi ist der Fokus jedoch auf Effizienz gelegt. So wird der Kraftstoffverbrauch reduziert – ein für Umwelt und Geldbeutel.

Statistiken zeigen, dass ein sanftes Anfahren den Verschleiß des Fahrzeugs erheblich reduziert. Dies reicht von der Kupplung bis hin zum Motor. Langfristig steigert dies die Lebensdauer des Fahrzeugs. Ein geschmeidiger Start spart Kosten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Technik spielt eine entscheidende Rolle. Die richtige Fußplatzierung, das Zusammenspiel zwischen Gas und Kupplung beziehungsweise Bremse sind entscheidend für das Anfahren an einer Ampel. Fahrer sollten stets auf ruhige Bewegungen achten. Geschwindigkeit allein macht nicht den Unterschied. Wer sich daran hält fährt in der Regel nicht nur sicherer durch den Stadtverkehr allerdings hat ebenfalls weiterhin Freude beim Fahren.






Anzeige