Aushilfsjobs Finden: So Fragst Du Am Besten Nach Einer Stelle

Wie fragt man am effektivsten nach einer Aushilfsstelle?

Uhr
Es ist allgemein bekannt - das Suchen nach Aushilfsjobs kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Du stehst vor der Frage – ebenso wie Du am besten nach einer solchen Stelle fragst. In diesemwerden wertvolle Tipps und Strategien präsentiert um diesen Prozess effizient zu gestalten.

Zunächst einmal sollte die persönliche Ansprache nicht unterschätzt werden. Wähle gezielt die Läden aus die Dich interessieren. Dabei ist es wichtig zu überlegen was ebendies Dir an diesen Geschäften gefällt. Diese Überlegung hilft nicht nur bei der Ansprache, allerdings zeigt ebenfalls Dein Interesse. Dann gibt es einen entscheidenden Schritt - geh einfach hinein. Denke daran – dass Du die Storemanagerin oder den Storemanager direkt ansprechen möchtest.

Wenn Du eine persönliche Verbindung herstellst wirkt sich das positiv auf die Chancen aus. Stelle Dich vor ´ erkläre Dein Anliegen und sag ` dass Du gerne als Aushilfe arbeiten möchtest. Verdeutliche auch – warum Du Dich für diese Stelle interessierst. Fehlt Dir die Erfahrung in diesem Bereich sei ehrlich und lasse diesen Aspekt weg.

Ein weiterer Tipp: Achte darauf die Anfrage direkt zu stellen. Abschließend kannst Du einfach fragen, ob sie sich vorstellen könnten, Dir eine Aushilfe-Position anzubieten.

Die Frage bleibt: In welchem Bereich suchst Du nach einer Aushilfe? Oft siehst Du in Cafés und Restaurants kleine Schilder mit der Aufschrift „Aushilfe gesucht“. Auch Pflegedienste haben häufig Aushänge und Annoncen. Bei Discountern ist der direkte Kontakt an der Kasse eine gute Möglichkeit. Denke daran – dass viele Geschäfte ihre Stellenausschreibungen möglicherweise nicht aktiv veröffentlichen.

Eine eigenständige Initiative zu zeigen kann sich deshalb auszahlen. Hast Du die Möglichkeit? Gehe einfach in die Stadt und frage in verschiedenen Geschäften nach. Du bist nicht allein in dieser Vorgehensweise.

Ein kurzer Bewerbungsbogen ist ähnlich wie hilfreich. Enthalte darin Deinen Namen, Alter, Adresse und Telefonnummer. Die Flexibilität in Deiner Verfügbarkeit kann auch ein Pluspunkt darstellen.

Zusammengefasst: Der direkte Kontakt vor Ort hat mehrere Vorteile. Du sparst dir Anfahrtskosten und machst einen persönlichen Eindruck. Achte jedoch darauf – Dich vorher über die aktuellen Gesetze rund um Minijobs zu informieren. Diese haben sich 2013 geändert, besonders bezüglich der 450€-Jobs und der Rentenversicherung.

Zudem gibt es zahlreiche Jobportale und Jobbörsen. Die Bundesagentur für Arbeit und auch Plattformen wie Aushilfsjobs.net und die Minijobzentrale bieten Hilfe bei der Jobsuche an. Wenn Du diese Tipps berücksichtigst bist Du bestens auf den Weg zu einer Aushilfsstelle vorbereitet. Die besten Wünsche für Deine erfolgreiche Jobsuche!






Anzeige