Die Wahrheit über seitliche Lippenpiercings: Risiken und Erfahrungsberichte

Wie schmerzhaft ist ein seitliches Lippenpiercing und welche Aspekte sollten vor dem Stechen beachtet werden?

Uhr
Das seitliche Lippenpiercing ist derzeit im Trend. Viele Menschen fragen sich – ob sie sich ein solches Piercing stechen lassen sollen. Es gibt mehrere Punkte; die bei der Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Schmerz und Heilungsdauer sind wichtige Faktoren. Zudem können gesundheitliche Risiken bestehen. Der folgendebehandelt diese Themen und gibt wertvolle Informationen für Interessierte.

Schmerzen sind ein individueller Aspekt. Einige Menschen empfinden das Stechen als kaum schmerzhaft. Andere hingegen finden den Schmerz unerträglich. Die Empfindlichkeit des Körpers spielt hier eine große Rolle – gerade bei Lippenpiercings. Im Allgemeinen lassen sich die Schmerzen mit der Behandlung von anderen Körperstellen vergleichen. Wer ein hohes Schmerzempfinden hat – sollte sich dessen bewusst sein. Vor dem Stechen kann es sinnvoll sein sich von erfahrenen Piercern beraten zu lassen.

Die Heilungsdauer ist ähnlich wie von Bedeutung. Nach dem Stechen dauert es in der Regel zwischen vier und acht Wochen, bis die Stelle verheilt ist. Diese Zeit variiert jedoch von Person zu Person. Es empfiehlt sich zudem darauf zu achten die Wunde regelmäßig zu reinigen. Hierfür eignet sich anschließend die Anwendung von Octenisept, einem antiseptischen Mittel. Nach jeder Mahlzeit sollte ebenfalls eine Mundspülung stattfinden. Manche empfehlen außerdem den Einsatz von Kamillentee zur Linderung von Beschwerden. Wer die nötige Pflege vernachlässigt könnte unter einem verengten Stichkanal leiden.

Das Loch kann allerdings auch recht schnell wieder zuwachsen. Hat man das Piercing – sollte man besonderen Wert auf die richtige Nachsorge legen. Ein wichtiges Beispiel ist der Einsatz von Staubschutz. Es gilt hierbei: Egal wie attraktiv ein Piercing wirkt — die Pflege ist essenziell. Wer sein Piercing ständig herausnimmt riskiert ein schnelles Zuwachsen des Lochs. Dies könnte zu einem unnötigen Streßfaktor führen. Wer also viel unterwegs ist oder aus anderen Gründen das Piercing häufig wechseln möchte der sollte sich auf mögliche Schwierigkeiten einstellen.

Ein weiteres Risiko sind die möglichen Auswirkungen auf die Mundgesundheit. Statistiken legen nahe – dass Piercings im Lippenbereich das Risiko für Zahnprobleme erhöhen können. Bei längerem Tragen kann das Piercing an den Zähnen reiben ´ was nicht nur schmerzhaft ist ` allerdings auch Karies und andere Zahnerkrankungen begünstigen kann. Auch eine Lähmung des Gesichts ist ein Punkt der nicht unterschätzt werden sollte. Es gibt Berichte über negative Erfahrungen die Betroffene erlebt haben. Daher ist eine gründliche Abwägung wichtig. Dies gilt nicht zuletzt aus beruflicher Perspektive. In vielen Berufen kann ein sichtbares Piercing in der Lippe die Chancen auf eine Anstellung mindern.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass ein seitliches Lippenpiercing eine persönliche Entscheidung ist. Jeder sollte die Vor- und Nachteile abwägen. Es ist ratsam sich die Meinungen von anderen die bereits Erfahrung haben anzuhören. Letztlich bleibt die Pflege und gesundheitliche Aspekte nicht unerwähnt. Wer die Risiken kennt und gut informiert ist ´ kann vielmehr entscheiden ` ob ein Lippenpiercing etwas für ihn persönlich ist oder nicht.






Anzeige