Anleitung zur Reparatur eines Lochs in der Dachschräge: Kann ich das selbst machen oder lieber einen Profi beauftragen?

Uhr
Wie repariere ich ein Loch in meiner Dachschräge?**

Die Situation ist frustrierend und die Frage: „Kann ich das Loch selber reparieren?“ brennt auf der Zunge. Ein Loch von 15 cm Länge und 8 cm Breite in einer Höhe von 1⸴95 m – ist es wirklich so schlimm? Oft denkt man – das bringt eine Menge Aufwand mit sich. Aus dem Bild lässt sich ableiten: Dass die Oberfläche beschädigt ist. Aber ist es ein ernstes Problem?

Die Analyse zeigt: Dass vermutlich eine Platte oder der Putz betroffen ist. Kein Grund zur Panik. Ein erfahrener Handwerker könnte das Problem leicht lösen. Er muss lediglich die Stelle ausbessern und verspachteln. Das Ergebnis ist schnell sichtbar. Sollte diese Schicht bereits älter sein ´ kann es jedoch schwierig werden ` die passende Farbe zu Mischverhältnis zu finden.

Was benötige ich für die eigene Reparatur?

Für die Selbstreparatur braucht Ihr Werkzeuge und Materialien. Diese könnten Spachtelmasse ´ eine Schleifmaschine ` Malerwerkzeuge und gegebenenfalls Farbe umfassen. Je nach Schwere der Beschädigung könnten zusätzlich Gipsplatten nötig sein. Vor allem ´ wenn die Platte tief beschädigt ist ` und nicht nur die Oberfläche. Bei einem einfacheren Schaden können Sie die Fläche mit Spachtelmasse bearbeiten. Danach muss die Fläche glattgeschliffen werden. Ein Anstrich sorgt für das finale Aussehen.

Wie lange dauert die Reparatur?

In etwa einer Stunde können Sie das Material auftragen. Die Trocknungszeit variiert jedoch. Kalkulieren Sie mit mindestens 24 Stunden bis der letzte Anstrich vollständig trocken ist. Also, da könnten zwei Besuche von einem Profihandwerker anfallen. Diese müssen den ersten Spachtellayer auftragen und nach dem Trocknen erneut kommen um die endgültigen Arbeiten abzuschließen. Jetzt stellt sich die Frage, wollen Sie diesen Aufwand betreiben?

Was kann schief gehen?

Falsch? Unmöglich! Doch hier sind mögliche Stolpersteine: Die falsche Anwendung von Materialien kann die Reparatur unnötig verlängern. Einmal untätig noch einen Tag länger warten. Oder das Mischverhältnis der Farbe stimmt nicht. Dann ist die Chance hoch – dass der neue Anstrich sich deutlich vom Rest abhebt. Ist die Dachschräge schon weich oder unter einem anderen Material ´ besteht sogar die Möglichkeit ` dass Sie ganz falsch ansetzen.

Ein Profi hilft weiter – was kostet das?

Falls eine Reparatur via Handwerker in Betracht gezogen wird ist der Preis der nächste wichtige Faktor. Hierbei sind die Preise nach Region unterschiedlich. Man kann mit Ausgaben von etwa 100 bis 200 💶 rechnen. Ein in dieser Branche kompetenter Fachmann wird angemessen beraten. Je nach Schadensausmaß könnte er einmal anrücken müssen oder erneut. Aber das ist oft die beste Entscheidung.

Jeder hat seine Fähigkeiten. Viele merken erst in der Praxis – ebenso wie komplex die Reparaturschritte sind. Ein Boxsack für Emotionen wäre in der Tat günstiger gewesen. In diesem Sinne: Überlegen Sie was Ihnen die Zeit wert ist. Und das hätte orientalischen Chaotentanz.






Anzeige