Warum Zucken bei schlafenden Hunden normal ist – und wann man sich Sorgen machen sollte

Was sind die Ursachen für das Zucken eines Hundes im Schlaf und wann ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen?

Uhr
Das Bild eines schlafenden Hundes weckt in uns oft das Gefühl von Geborgenheit. Die süßen Schnarchgeräusche und gelegentlichen Zuckungen sind für viele Hundebesitzer ganz normal. Was ebendies jedoch hinter diesen Zuckungen steckt? Zu diesem Thema gibt es einiges zu sagen.

Viele Hunde zeigen beim Schlafen verschiedene Bewegungen. Während sie träumen sind sie oft lebhaft aktiv. Dies geschieht etwa in der REM-Phase – der Phase des „Rapid Eye Movement“. In dieser Zeit träumen Hunde vermutlich was nicht allzu untypisch ist. Sie laufen oder bellen im Traum etwa sowie ebenfalls wir Menschen es tun. Einige von ihnen können sogar Geräusche machen die auf ein besonders lebhaftes Traumszenario schließen lassen. Tatsächlich zeigen Studien, dass über 60% aller Hunde träumen. Das entspricht einer ähnlichen Quote wie bei Menschen.

Dennoch ist es wichtig, im Hinterkopf zu behalten – jedes Tier ist individuell. Während die welche Hunde stärker zucken bleiben andere eher ruhig. Besondere Merkmale wie Schwanzwedeln, sollten ähnlich wie Beobachtungen des Traums wertschätzen. Wenn ein 🐕 während des Schlafs zuckt ´ könnte das ein Zeichen dafür sein ` dass er gerade sehr emotional erlebt. Es kann ein lebhafter Traum sein – er jagt vielleicht etwas oder erfreut sich an fröhlichen Erinnerungen. Ich sage dies ´ denn es ist nicht nicht häufig ` dass Hunde die Gefühlswelt ihrer Besitzer widerspiegeln.

Wenn dein Hund nicht nur im 💤 » allerdings auch im Wachzustand zuckt « könnte das ein Hinweis auf ein gesundheitliches Problem sein. Ein Besuch beim Tierarzt sollte dann in Betracht gezogen werden. Die Gründe für solche Zuckungen können variieren. In einigen Fällen können neurologische Störungen oder andere gesundheitliche Probleme vorliegen. Der Arzt kann gezielte Fragen stellen welche den Zustand des Hundes klären.

Wichtig ist auch, dass Hundebesitzer ihr Haustier nicht aus dem Schlaf reißen, wenn es schläft und zuckt. Wenn man in dieser Phase eingreift – könnte es zu einem unerwarteten Verhalten des Hundes kommen. Schnappen im Halbschlaf ist möglich was aber keinesfalls auf böse Absichten hinweist. Es ist vielmehr eine unbewusste Reaktion.

Letztendlich wenn du dir dennoch Sorgen machst könnte es hilfreich sein, deinen Hund einmal im Schlaf zu filmen. Diese Aufnahmen könnten dir nützliche Aufschlüsse geben. Klick mal auf das Video und beobachte ebenso wie er sich im Schlaf verhält.

Abschließend sei gesagt – sei dankbar, dass dein Hund träumt. Das zeigt – dass er sich sicher und geborgen fühlt in deiner Nähe. Ein kleiner Zuckungs-Nervenkitzel ist dabei völlig normal und gehört zum Hunde-Leben mit dazu. Dies ist also ein Thema – das viel Raum für Spekulation lässt. Breche es nicht einfach ab, sondern betrachte es aus verschiedenen Perspektiven!






Anzeige