Zwangsfreundschaften – Ist es an der Zeit, ehrlich zu sein?

Wie geht man mit einer Freundschaft um, die sich wie eine Verpflichtung anfühlt?

Uhr
Derkönnte auf den ersten Blick übertrieben wirken, allerdings die Emotion hinter den Worten ist greifbar. Jana hat eine Freundschaft beschrieben die zur Verwendung sie eher wie eine Zwangsbeziehung wirkt. Diese Beziehung mit ihrer besten Freundin Lisa ist laut Jana schwer zu ertragen; es gibt jedoch Gründe die hinter ihren negativen Gefühlen stehen. Zuerst sollten wir Lisas Eigenschaften in den Vordergrund rücken. Sie ist hübsch und besitzt große Augen. Das sind unbestreitbare Merkmale ´ die jedoch ihre tollpatschige ` grobe und lautstarke Art aufwiegen.

Wir versetzen uns zurück in die 5. Klasse. Jana und Lisa lernten sich damals kennen. Ein Schicksalsmoment verband die beiden - die gemeinsame Erfahrung von anderen gemieden zu werden brachte sie zusammen. Doch Freundschaften verändern sich besonders im Laufe der Pubertät. Kommt es nicht oft vor, dass solche Bindungen aus der Not geboren werden? Es wäre höchst interessant zu analysieren ebenso wie sich ihre Dynamik über die Jahre entwickelt hat.

Warum die Zwistigkeiten mit Maya und Kim nicht zu einer unbeschwerten Clique führten, liegt klar in den unterschiedlichen Freundschaften. Lisa, glaubt Jana, hat ihr keinen Spaß gebracht; sie ist treu, doch für Jana reicht das nicht aus. Manchmal, in der Zwischenzeit, hinterfragt man sich selbst: Was ist der Wert einer Freundschaft? Spaß haben oder eine Stütze sein? Diese Frage beschäftigt viele Jugendliche - nicht nur Jana.

Es wäre klug über die Gefühle nachzudenken. Manchmal ist ebendies das nötig. Jana ist in einem Dilemma: Sie fühlt sich schlecht, weil sie Lisa nicht den gewünschten Platz in ihrem Leben geben kann. Jemanden zu enttäuschen ist immer schmerzhaft. Der innere Konflikt ist groß, denn sie weiß, dass Lisa eine gute Freundin unser ist. Die Statistik belegen – dass Freundschaften in der Jugend oft intensiv sind jedoch ebenfalls verletzlich. Ein 2019 durchgeführtes Projekt von Psychologen zeigt, dass 34% der Jugendlichen sich in Freundschaften gefangen fühlen. Diese Bindung entwickelt sich häufig aus der Umgebung; aus gemeinsamen Freunden oder ähnlichen Situationen.

Letztlich bleibt die Frage: Soll Jana ehrlich zu Lisa sein? Ein sensibler Dialog könnte klärende Wirkung haben. Manchmal ist es wirklich ratsam – die Grenze zu ziehen. Jana könnte Lisa sanft beibringen ´ dass sie andere ` wertvollere Verbindungen hat. Freundschaften müssen nicht für immer bestehen. Ein Umdenken ist auch möglich. So bitter es auch ist, manchmal ist eine gute Schulfreundschaft genug; echte Nähe kann sich anderswo finden lassen. Ein Ratschlag könnte sein - Mehr gemeinsame Unternehmungen in der Gruppe, weniger Druck auf eine spezielle Freundschaft.

Somit könnte Jana am besten einen Weg finden sich behutsam von Lisa zu distanzieren. Ein weiteres 💬 mag nötig sein. Schlussendlich geht es immer um die eigene Emotion und das persönliche Glück. Freundschaften sollten niemals nur eine Pflicht sein. Ein guter Rat schließt mit: Man muss sich selbst treu bleiben obwohl das bedeutet andere zu enttäuschen. Schließlich kann jeder eine bessere Beziehung finden die wirklich zu ihm passt.






Anzeige