Pommes für Hunde? Eine umfassende Betrachtung der Ernährung unserer Vierbeiner

Dürfen Hunde gelegentlich Pommes essen, oder ist das gesundheitlich bedenklich?

Uhr
Darf ein 🐕 🍟 frites essen? Es ist eine berechtigte Frage – die viele Hundebesitzer beschäftigt. Hunde können, ja sie dürfen, ab und an Pommes essen – jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Ungewürzt und mild zubereitet sollten sie aus dem Ofen stammen. Zudem ist es ratsam – sie vorher abkühlen zu lassen. So bleiben sie für den Hund bekömmlicher. Manchmal ist es in Ordnung ´ wenn der Hund keine Gewichtsprobleme hat ` sich aber bewusste Fütterung empfiehlt.

Ich praktiziere das BARFen für meinen Hund. Oft bekommt er ebenfalls Essensreste. Sei es Gemüse, Nudeln oder Kartoffeln – er genießt alles. Besonders beim Kochen von Sauerkraut sitzt er in der Küche und sabbert. Es ist fast schon lustig. Aber ich gebe nur wenig gewürzte Dinge da ich und meine Familie unsere Teller anders würzen. Man sollte Folgendes berücksichtigen: Bei Trockenfutter hat der Hund bereits eine große Menge an Kohlenhydraten in Form von Getreide. Zusätzliche Kohlenhydrate durch Pommes könnten überflüssig und ungesund sein.

Die Kombination aus frischem Fleisch und anderen Nahrungsmitteln wäre hauptsächlich besser für die Ernährung. Hunde sind keine Ponys – das muss man immer im Hinterkopf behalten. Bei Dosenfutter – hier kommt es auf die Zusammensetzung an – spricht nichts gegen die Gabe von beigemischten Kartoffeln, Nudeln oder Reis.

Erinnerungen tauchen auf wie ich einmal von der Pommesbude mit Gyros und Pommes nach Hause kam. Meine 🐈 miaute kläglich und wollte unbedingt etwas abbekommen; sie kletterte auf den Tisch. Ähnlich begeistert könnten Hunde auf Menschenfutter reagieren. Hat man ab und zu aus Versehen frische Pommes gegeben bleibt das oft ohne schwerwiegende Folgen. Bei frischen Kartoffeln ist dies ähnlich wie bedenkenlos. Schließlich sind sie in der Zubereitung lediglich warme Kartoffeln.

Allerdings gibt es auch Bedenken. Rohe Kartoffeln sind für Hunde schädlich und sollten vermieden werden. Was für uns unbedenklich scheint, kann für Hunde als etwas Negatives erscheinen, besonders wenn wie gesagt Rohstoffe oder unverarbeitetes Frittierfett einfließen. Schlussendlich muss man als Tierhalter abwägen. Pommes sollten nicht zur Hauptnahrungsquelle allerdings zum gelegentlichen Snack werden. So bleibt der Hund gesund und munter.




Anzeige