Die Krankenschwester-Ausbildung in Irland: Chancen und Herausforderungen

Wie gestaltet sich die Ausbildung zur Krankenschwester in Irland für deutsche Schulabgänger?

Uhr
Irland – ein Land voller Tradition und Möglichkeiten. Viele junge Menschen träumen davon im Ausland zu studieren oder eine Ausbildung zu absolvieren. Insbesondere die Ausbildung zur Krankenschwester hat dabei an Attraktivität gewonnen. Doch wie gestaltet sich dieser Prozess für die die nach dem Realschulabschluss nach Irland gehen möchten?

Als Erstes – die Krankenschwester-Ausbildung ist in Irland kein einfacher Ausbildungsweg. Sie wird als Studium angesehen. Um eine Ausbildung in der Krankenpflege zu beginnen ´ ist es erforderlich ` einen bestimmten Schulabschluss vorzuweisen. Das irische „Leaving Certificate“ ist der entscheidende Abschluss nach der 12. Klasse. Alternativ muss man das Abitur in Deutschland ablegen. Ein Umstieg nach Irland – das erfordert Planung.

Da Irland kein duales Ausbildungssystem kennt bieten die Universitäten und Colleges umfassende Programme an. Das bedeutet, dass Schulabsolventen direkt an einer Hochschule eingeschrieben werden müssen um die nötigen Qualifikationen zu erlangen. Auffällig ist, dass fast alle Berufe – von der Krankenschwester bis hin zum Gehirnchirurgen – in Irland über ein Studium erreicht werden können.

Ein wichtiger Aspekt ist die Anerkennung durch den Berufsverband für Krankenschwestern und -pfleger in Irland. Erst nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erhält man die Möglichkeit, tatsächlich als Krankenschwester zu arbeiten. Um die Hürden der Bewerbung zu überwinden sind gute 🎵 auf den Zeugnissen essenziell.

Im Übrigen – Sprachkenntnisse sind ähnlich wie von essenzieller Bedeutung. Daher kann es hilfreich sein – ein international anerkanntes Zertifikat über die Englischkenntnisse vorzuweisen. Bei Bewerbungsgesprächen kann dies entscheidend sein. Inwiefern verwaltungsseitige Formalitäten als Hürde fungieren – das bleibt oft ungewiss. Hier könnte die irische Botschaft in Deutschland wertvolle Informationen bieten.

Ob man in der Realschule oder anderswo seine Kenntnisse erwirbt – Fragen bleiben. Verschiedene Links bieten Unterstützung bei der Planung einer Ausbildung im Ausland. Hier sind hilfreiche Ressourcen aufgeführt: [EURES](https://europa.eu/eures/main.jsp?lang=de&acro=learning&catId=487&parentId=55) und die [Bundesagentur für Arbeit](https://arbeitsagentur.de/nn_26136/Navigation/zentral/Buerger/Ausbildung/Berufsausbildung/Ausbildung-im-Ausland/Ausbildung-im-Ausland-Nav.html).

Die Perspektive die Ausbildung zur Krankenschwester in Irland zu machen, sieht verlockend aus. Jedoch ist es unverzichtbar – den Alltag und die Voraussetzungen in diesem Land zu kennen. Bleiben Herausforderungen? Definitiv. Doch vorbereitete junge Menschen finden möglicherweise ihren Platz in dieser faszinierenden Branche. Ein Abenteuer wartet – voller neuer Erfahrungen und Möglichkeiten.






Anzeige