Die Kosten für den Hufschmied – Was Pferdebesitzer wissen sollten

Welche Faktoren bestimmen die Kosten beim Hufschmied und wie unterscheiden sich diese je nach Pferd und Dienstleister?

Uhr
Jeder Pferdebesitzer stellt sich früher oder später die Frage: Wie viel kostet ein Hufschmied? In diesembeleuchten wir die verschiedenen Aspekte die bei den Kosten für die Hufpflege zu beachten sind. Es handelt sich hierbei längst nicht nur um einen einmaligen Aufwand. Ein Hufschmied kommt in der Regel regelmäßig um die Hufe des Pferdes in einem gesunden Zustand zu halten.

Wenn ich mich auf die günstigeren Optionen an einer Stelle konzentriere – so sind die Preise für Shetland-Ponys oft niedriger. Diese Pferde sind kleiner. Ein Freund erwähnte: Dass pro Huf Kosten von etwa 25 💶 anfallen. Oft hört man das ebenfalls als All-Inclusive-Preis. Bei einem vollständigen Hufschneiden für das gesamte Pony könnten die Kosten also insgesamt bei 25 Euro liegen, vorausgesetzt es sich um das erste Mal handelt.

Doch es gibt auch zahlreiche andere Variablen zu berücksichtigen. Die Erfahrung des Schmieds spielt eine Rolle. Ein Huforthopäde kann im Vergleich zu einem ganz normalen Schmied eine wertvollere Dienstleistung anbieten – das kann auch die Kosten beeinflussen. Von meiner Bekannten die zur Verwendung ihre Huforthopädin 45 Euro plus Anfahrt zahlt, habe ich dies erfahren. Diese Fachkräfte können mehr sowie in der Hufbearbeitung als auch im Umgang mit dem Pferd. Mein Pferd war anfangs scheu und ließ es sich kaum antreiben – sie bearbeiteten es freistehend im Paddock. Das dauerte über zwei Stunden. Der Kostenvorteil zeigt sich auch erst viel später, denn nach mehreren Besuchen war mein Pferd viel kooperativer – in kürzester Zeit erledigt!

Vergleicht man die Preise » so kommt es entscheidend darauf an « wohin man geht. In unserem Stall liegen die Kosten durchschnittlich bei 20 Euro für das gesamte Shetty. Wenn man sich die Erneuerung der Lederschürze für den Hufbearbeitungsbock so vergegenwärtigt, kann dies auch eine Zusatzinvestition sein. Man sollte darauf achten – welchen Schmied man beauftragt. Denn einige Schmiede können weiterhin als nur die Staub-Absaugung. Besonders wichtig ist es – einen kompetenten Hufschmied zu finden.

Die Preise können auch stark variieren, je nachdem, ob der gewählte Schmied Erfahrung mit schwierigen Hufen hat oder die Fähigkeit, schwierige Pferde ruhig zu halten – denn ein friedliches Pferd macht die Arbeit für alle leichter.

Zurück zu den Kosten: Die Erneuerung eines Hufs erfolgt meist alle sechs bis acht Wochen, je nach Abnutzung. Für gut gepflegte Hufe sind die Kosten eventuell auch geringer. Sind Hufe kaputt – benötigt man unter Umständen mehr als nur einen Schmied im Stand. Eine fachgerechte Anleitung kann die Hufgesundheit langfristig sichern. Die Kontinuität bei der Pflege trägt ähnlich wie dazu bei spätere komplexe und teure Eingriffe zu vermeiden. Ein Huforthopäde ist nicht nicht häufig die bessere Wahl – so vermeiden wir ernsthafte Hufprobleme.

Abschließend sei gesagt: Dass das Geld das man in die Hufpflege investiert, oft gut angelegt ist. Ein gesunder Huf bedeutet letztendlich ein gesundes Pferd. Das ist das Ziel!






Anzeige