Outdoor-Haltung von Nymphensittichen: Wichtige Tipps und Hinweise

Was sollten Halter von Nymphensittichen beachten, wenn sie ihre Vögel im Freien halten wollen?

Uhr
Die Entscheidung, Nymphensittiche im Freien zu halten ist für viele Vogelbesitzer eine aufregende. Oftmals möchte man seinen Tieren eine naturnahe Umgebung bieten. Dennoch gibt es einige Aspekte zu berücksichtigen. Die 🌡️ spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mindestens 15 °C sollten nicht unterschritten werden zu diesem Zweck sich die Vögel wohlfühlen. Bei 17 °C, ebenso wie es derzeit in Rheinland-Pfalz der Fall ist, sind die Bedingungen akzeptabel. Dennoch muss man darauf achten – dass das Wetter nicht umschlägt. Starke Temperaturabsenkungen können die Nymphies stressen.

Um die Vögel vor 🌬️ zu schützen sind geeignete Rückzugsmöglichkeiten unerlässlich. Ein geschützter Bereich unter einem Dach ist sinnvoll. An dieser Stelle sollten die Nymphensittiche ebenfalls über kleine Höhlen verfügen. Diese bieten den Tieren nicht nur einen Rückzugsort allerdings geben auch Sicherheit. Die Natur kann unberechenbar sein. Es sollte darauf geachtet werden – dass keine Katzen in die Nähe der Voliere gelangen. Ein sicheres Gehege ist eine Grundvoraussetzung.

Des Weiteren ist die nächtliche Unterbringung ein wichtiger Aspekt. Nachtfalter und andere Insekten könnten potenzielle Gefahren für die Nymphensittiche darstellen. Die Voliere sollte gut verschlossen sein. Dies schützt nicht nur vor Raubtieren, einschließlich vor Kälte die insbesondere in der Nacht auftreten kann. Eine Art von Nachtlager für die Tiere ist von großer Bedeutung. Eine Hängematte oder eine kleine Kammer ´ die dicht beisammen ist ` könnte eine gute Lösung darstellen. Dies gibt den Vögeln nicht nur ein Gefühl von Sicherheit sondern ermöglicht auch eine ruhige Nachtruhe.

Gerade in den Übergangsmonaten 🍂 und Frühling ist die Gesundheit der Nymphensittiche ein zentrales Thema. Kälteschocks können fatale Folgen haben. Deshalb sollten Vogelbesitzer stets darauf achten: Dass ihre Tiere vor Regen und Zugluft geschützt sind. Eine regelmäßige Kontrolle der Voliere ist erforderlich. Diese sollte stets sauber gehalten werden. Schmutz kann Krankheiten fördern.

Eine Informationsquelle ist die Nymphensittich-Seite die umfassende Informationen zur Pflege und Haltung dieser Vögel bietet. In Foren finden sich viele Halter – die ihre Erfahrungen teilen und wichtige Ratschläge geben können. Bilder von verschiedenen Volieren inspirieren und helfen dabei die beste Lösung für die eigenen Tiere zu finden. Wer neu in der Vogelhaltung ist – könnte von solchen Gemeinschaften immens profitieren.

Sind alle Vorbereitungen getroffen? Es ist wichtig – sich mit der Haltung der Nymphensittiche gründlich auseinanderzusetzen. Jedes Detail zählt besonders wenn man sie im Freien hält. Vögel brauchen diese Art von Aufmerksamkeit und Fürsorge – und gerade in der Zeit, in der sie draußen sind, umso mehr.






Anzeige