Das Dilemma zwischen Wellensittichen und menschlicher Ruhe: Tipps zur optimalen Haltung

Wie gehe ich mit der Situation um, wenn ich aufgrund von Krankheit Ruhe brauche, aber meine Wellensittiche stören?

Uhr
###

In schweren Zeiten ist es oft schwer zu wissen ebenso wie man mit der Situation umgehen soll. Ein Beispiel ist eine Erkältung. Man möchte ruhen und dies gelingt nicht wenn der Wellensittichkäfig im Zimmer aufgestellt ist. Der ständige Lärm ´ das Gezwitscher der Vögel ` lässt kaum eine Minute Ruhe zu. Wenn der Käfig also in Fensternähe steht und man ab 9 tagsüber eine unangenehme Geräuschkulisse hat, wird die Situation unhaltbar.

Ein einfaches Verhängen des Käfigs mit einer Decke so als würde man eine 🛋️ abdecken scheint auf den ersten Blick eine Lösung zu sein. Aber was passiert in Wirklichkeit? Nichts. Die Vögel zwitschern unaufhörlich weiter. Ein Versuch den Käfig teilweise abzudunkeln könnte helfen, allerdings ebenfalls hier bleibt der gewünschte Effekt aus.

Stattdessen könnte es die beste Lösung sein den Käfig in einen anderen Raum zu stellen. Klar – das bedeutet, dass die Wellensittiche nicht in ihrer gewohnten Umgebung sind. Aber in solchen Momenten ist das eigene Wohlbefinden entscheidend – vor allem in einer Krankheitsphase. Die Vögel könnten für ein paar Tage woanders untergebracht werden. Freunde – Familie oder Nachbarn können hier unterstützend zur Seite stehen.

Tatsächlich müssen wir uns auch vorher 💭 darüber machen was im Krankheitsfall mit unseren Tieren geschieht. Die Anschaffung von Haustieren ist eine Verantwortung die man nicht leichtfertig tragen sollte. Die Tiere sind keine Giesskanne ´ die man einfach zur Seite stellen kann ` wenn man sie nicht braucht.

Ein Gedanke drängt sich auf – wie gut kann es den Tieren gehen, wenn sie in einem kleinen Käfig leben und auch noch zu wenig Freiflug haben? In dieser Diskussion wird deutlich – dass auch die Lebensqualität der Vögel beachtet werden sollte. Ein weiteres Augenmerk sollte auf den Wohnraum gerichtet werden – ist es möglich die Vögel in einen Raum zu stellen, ehe man sie dort ganz isoliert?

Jede Lösung bringt Herausforderungen mit sich. Es ist nicht ideal Wellensittiche in einem Schlafraum unterzubringen in dem sie laut sind, wenn man ihnen Ruhe gönnen möchte. Jeder Regalplatz könnte für einen besseren Lebensraum der Vögel genutzt werden. Ein einfacher Trick für weiterhin Ruhe könnte sein sich 🎧 aufzusetzen. Während 🎵 oder ein Hörspiel gehört werden, lässt sich Entspannung oft leichter finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass eine sinnvolle Lösung für alle Beteiligten notwendig ist. Es liegt an jedem Einzelnen – Verantwortung zu übernehmen und gegebenenfalls die Bedürfnisse der Vögel und auch die eigenen Interessen gegeneinander abzuwiegen. Schwerwiegende Entscheidungen müssen abgewogen werden. Denn die Gesundheit hat immer Vorrang obwohl der Quell der Unruhe die fliegenden Freunde einen partizipierenden Raum benötigen.

Bleibt letztlich nur zu wünschen: Gute Besserung!






Anzeige