Wie stelle ich meine Tastatur zurück auf die Standard-Einstellung?

Warum kann sich die Tastaturbelegung plötzlich ändern und wie behebe ich das Problem?

Uhr
Der Fall, dass sich die Tastaturbelegung ändert ist ein häufiges Problem. Immer wieder berichten Nutzer, dass sie sich ungewollt „verdrückt“ haben. Ziemlich oft zeigen die Buchstaben auf dem Bildschirm dann Merkwürdiges. Ein Druck auf „m“ ergibt plötzlich eine „0“ – sehr irritierend. Wie gelingt es also die Tastatur schnell und einfach zu reparieren?

Zuerst – viele fragen sich, ob die Einstellung auf Englisch umgestellt wurde. Wenn du dir ein Schreibprogramm öffnest und auf die „z“-Taste drückst, erscheint ein „y“. Der Hinweis darauf ist entscheidend. Hier geht es darum – die Sprache der Tastatur zu überprüfen. Bei Windows XP ist das Symbol in der Taskleiste wichtig – rechts oder links zu finden. Das Symbol sollte „DE“ anzeigen, denn dies steht für Deutsch.

Ein Neustart des Systems kann oft Wunder wirken. Aber was, wenn das nicht hilft? Ein Rücksetzen auf den letzten Speicherpunkt könnte die Lösung sein. Wenn du die Sprache verändert hast wird die Tastatur sprichwörtlich zum Herausforderung. Das DE muss ↘️ auf dem Bildschirm zu erkennen sein. Wenn du da einen anderen Code siehst wird es Zeit zu handeln.

Hast du geschrieben, dass die FN-Taste mit einer anderen gedrückt wurde? Oft führt dies zur gewünschten Rückstellung. Die FN-Taste ist bekannt für die Umstellung von Funktionen. Aber vorbei mit den Sorgen – wenn eine unerwartete Leuchte über einer Taste blinkt, kann das ein Hinweis sein. Es könnte sein, dass die FN-Taste und die entsprechende Taste gedrückt werden müssen um alles wieder in die Reihe zu bekommen.

Eine ruhige Analyse der Situation hilft weiter. Überlege, ob es andere mögliche Ursachen gibt. Manchmal behindern Software- oder Treiberprobleme die Funktionsweise der Tastatur. Auch die Tastatureinstellungen innerhalb der Systemsteuerung von Windows sind einen Blick wert. Es gibt diverse Optionen. Dies reicht von der Anpassung der Sprache bis zur Überprüfung von Layout-Änderungen.

Was noch gesagt werden muss: Hochgerechnet auf aktuelle Nutzungszahlen, sind etwa 50 % der Nutzer schon einmal mit dem Problem konfrontiert worden. Der Trick liegt darin – besonnen zu handeln. So vieles ist versicherbar und vermeidbar – man muss nur wissen wo man ansetzen muss! Wenn alles andere fehlschlägt, hilft oft ein wenig Geduld und das Durchforsten von Foren oder Support-Seiten. Sie sind oft Schatzkisten voller Tipps und Ratschläge. Schieb die Frustration beiseite – bevor du Musse nicht weiterhin selbst erkennst.






Anzeige