Herausforderungen beim Kauf eines Hauses ohne Grundriss und Lageplan

Wie sollte man beim Kauf eines Hauses ohne bestehende Pläne vorgehen?

Uhr
Der Kauf eines Hauses stellt oft eine große Herausforderung dar. Insbesondere wenn es an wichtigen Unterlagen wie Grundrissen oder Lageplänen mangelt, wird die Situation schnell komplex. Wie geht man damit um, wenn das Haus, für das man sich interessiert, keinerlei Pläne aufweist? Dies wirft zahlreiche Fragen auf – die es zu klären gilt.

Zunächst einmal ist es möglich einen Lageplan zu bekommen. Das Grundbuchamt ist hier der richtige Ansprechpartner - das ist einfach. Für gewöhnlich können Immobilienkäufer beim Liegenschaftsamt die benötigten Informationen anfordern. Ein Lageplan kostet meist nur eine geringe Gebühr. Das ist eine gute Nachricht. Dennoch kann die Situation kritisch werden wenn die Baupläne des Hauses nicht weiterhin vorliegen. Hier bleibt den Käufern wenig anderes übrig als alles selbst zu vermessen. Das ist nicht optimal jedoch es ist eine Möglichkeit.

Ein wichtiger Aspekt muss jedoch bedacht werden. Warum fehlen eigentlich diese Unterlagen? Es liegt im Interesse des Käufers sich zu erkundigen. Es ist sinnvoll – beim Katasteramt nachzufragen und eine Abschrift zu erbitten. Das ist unkompliziert und kostengünstig. Manchmal ist ebenfalls ein kurzer Anruf beim lokalen Schiedsmann hilfreich. Diese Ämter können wertvolle Informationen liefern und klären, ob ein Architekt benötigt wird um die Pläne nachzuzeichnen.

Andererseits kann das Entwerfen neuer Pläne » so der Rat vieler Experten « sehr kostspielig sein. Es empfiehlt sich daher – vor dem Kauf gründlich zu recherchieren. Die zuständigen Ämter stehen bereit um Unterstützung zu bieten. Ein weiterer Schritt umfasst das Einholen von Informationen beim Bauamt. Oft findet man dort auch alte Grundrisspläne, aber Vorsicht ist geboten!

Die Maße in diesen Vergangenheitsplänen stimmen nicht unbedingt mit der aktuellen Realität überein. Das könnte zu künftigen Problemen führen. Käufer müssen im Regelfall neue Pläne erstellen lassen falls sie diese für ihr Vorhaben benötigen. Daher bleibt der Rat – sich vor dem Kauf gut zu informieren.

Schließlich ist es wichtig zu bedenken, dass der Erwerb eines Hauses ohne vollständige Unterlagen ein gewisses Risiko birgt. Ungeklärte Fragen können zu Komplikationen führen. Ein kluger Käufer wird also nicht impulsiv handeln. Eigene Nachforschungen und Absprachen mit Fachleuten sind essenziell um böse Überraschungen zu vermeiden.






Anzeige