Die Realität des Berufsbildes des Kraftfahrers: Einblick in Einkommen und Arbeitsbedingungen

Wie hoch ist das Einkommen von Kraftfahrern und welche Herausforderungen sind mit dem Beruf verbunden?

Uhr
Das Berufsfeld der Kraftfahrer ist bekannt für seine vielen Herausforderungen. Ein Blick auf die Verdienste ist unerlässlich. Vor 35 Jahren hat jemand in diesem Beruf seine Brötchen verdient - man kann sagen, damals war es erträglich. Insbesondere heute sieht die Lage jedoch anders aus. Das Aufeinanderprallen von hohen Anforderungen und geringem Lohn verstört viele. Diese Einschätzung stammt von einem Kraftfahrer welcher nach 30 anderen Berufen wieder in die Branche zurückkehrte. Die Frage die sich jeder angehende Fernfahrer stellen sollte, lautet: Lohnt sich dieser Job wirklich?

Die Spediteure bieten oft nicht die Entlohnung die zur Verwendung die enorme Verantwortung notwendig ist. Verdient man was? „Stunden schinden“ ist ein gängiges Motto. Ein Monat mit 240 Stunden wird häufig als normal erachtet. Was bleibt einem da noch an Freizeit? Diese wird schnell zum Schreckgespenst. Schlafen geschieht meist nur im Urlaub. Im Alltag des Kraftfahrers steht man oft auf der Kippe. Punkte in Flensburg und Strafzettel sind ständige Begleiter. Ein deutliches Resümee zieht der Erzähler – den Beruf des Fernfahrers sollte man besser meiden.

Wer die Zahlen analysiert, erkennt, dass die Nettoverdienste stark variieren. Mit Steuerklasse 4 erhält man zwischen 1700 und 2200 💶 monatlich. Ein Vorteil sind die 24 Tage Urlaub ´ gepaart mit dem Nachteil ` keinen festen Lkw zu haben. Der Job des Silofahrers gilt als relativ leicht. Anstrengende Tätigkeiten mit Paletten und Gurten entfallen. Doch die Lebensrealität zeigt sich oft anders.

Interessante Daten liefern nicht nur die Erfahrungen des Kraftfahrers. Die Spreizung der Löhne ist erheblich. Ein Anfangslohn von ~circa․ 1800 Euro brutto plus Spesen - diesen kann man durchaus erwarten. In Kombination mit Wochenendzulagen ergibt das ein Netto von ungefähr 2000 Euro, vorausgesetzt man am Wochenende arbeitet. Nach sechs Monaten steigt in der Regel das Einkommen. Glück haben die die in einer Spedition anfangen die anfänglich über 2000 Euro zahlt – einen festen Arbeitsplatz erhält kaum jemand ohne Berufserfahrung.

Die Ausbildungsbasis spielt ebenfalls eine bedeutende Rolle. Eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker scheint kaum relevant für den Job des Kraftfahrers. Das Einkommen hängt stark von der Art des Unternehmens ab. Große Speditionen zahlen generell anders als kleinere Transportunternehmen.

Zusammenfassend zeigt der Beruf des Kraftfahrers enorme Herausforderungen. Die Attraktivität schwindet. Junge Menschen werden ermutigt – einen soliden Beruf zu wählen. In einer Zeit, in der man von der Romantik des Fahrens spricht, bleibt zu sagen: Diese Zeiten sind vorbei.






Anzeige