Die Frage nach dem 50 ccm Rollerschein bewegt viele junge Menschen – Ab wann darf man anfangen? Zunächst einmal ist wichtig zu klären, dass es keinen speziellen „Rollerschein“ gibt. Der Begriff ist irreführend. Der Gesetzgeber unterscheidet zwischen verschiedenen Fahrzeugklassen die sich nach bauartlichen Merkmalen richten. Deshalb ist es notwendig zu wissen – was ebendies man fahren möchte.
Ein „Roller“ ist keine rechtlich definierte Fahrzeugkategorie. Ein 50 ccm Roller kann – je nach weiteren Merkmalen – beispielsweise ein Mofa, ein Kleinkraftrad oder sogar ein leichtes Motorrad sein. Somit erfordert der Besitz eines solchen Fahrzeugs unterschiedliche Fahrerlaubnisse. Man benötigt entweder eine Mofa-Prüfbescheinigung für Fahrzeuge die maximal 25 km/h fahren, oder die Führerscheinklasse M für Mofas mit 50 ccm. Um maximale Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h zu erreichen ist die Klasse M zwingend notwendig. Dies gilt in deutschem Raum für alle jugendlichen Fahranfänger.
Für die Mofa-Prüfbescheinigung muss der Bewerber mindestens 15 Jahre alt sein. Ab einem Alter von 16 Jahren ist es möglich den Führerschein der Klasse A1 zu erwerben. Damit darf man Fahrzeuge bis 125 ccm fahren. Für alle die welche Roller besitzen möchten der schneller als 25 km/h ist – aber nicht viel über 45 km/h – ist das Abitur der Klasse M erforderlich. Fahrzeuge wie das Rex Mokick – der Monaco 50 Race – bieten eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h und fallen in diese Kategorie.
In der EU gibt es keine Unterschiede in den Führerscheinregelungen für die verschiedenen Mitgliedsländer – ebenfalls Deutschland. Ein einheitliches System ist von Bedeutung. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern jedoch die Grundausbildung ist EU-weit einheitlich. – Das heißt, wer 15 Jahre ist, kann mit der Mofa-Prüfbescheinigung bereit sein.
Fazit: Welche Schritte sind notwendig?
Es ist entscheidend sich genau zu informieren. Jeder der den 50 ccm Rollerschein machen will, sollte zunächst klären was für ein Fahrzeug er fahren möchte und welche Führerscheinklasse dafür nötig ist. Zusätzlich muss er sich darüber im Klaren sein: Dass im deutschen Recht Unterschiede bezüglich der Bauformen von Fahrzeugen bestehen. Will jemand einen Roller mit 50 ccm führen ´ so sollte er nicht nur die rechtlichen Aspekte ` allerdings auch pragmatische Faktoren wie Geschwindigkeit und Bauart berücksichtigen. – Der Weg zum richtigen Führerschein führt über das Verständnis des Fahrzeugs, das man bedienen möchte.
Kurz gesagt: 16 Jahre alt sein für 50 ccm und maximal 45 km/h? – Plötzlich ist die Antwort klar.