Mehr Watt, mehr Stromverbrauch? – Eine detaillierte Betrachtung der PC-Netzteile

Führt ein stärkeres Netzteil zu einem höheren Stromverbrauch, wenn die darauf angeschlossenen Komponenten gleich bleiben?

Uhr
Wenn es um den Zusammenbau eines Computers geht ist die Wahl des richtigen Netzteils nicht zu unterschätzen. Ein wichtiger Punkt ´ wo oft Fragen aufkommen ` ist die Wattzahl des Netzteils. Ein nettes 430 Watt Netzteil könnte ausreichen. Doch viele überlegen, ob sie genauso viel mit ein 630 Watt Netzteil erwerben sollten – vor allem wenn der Preisunterschied nur bei 20 💶 liegt. Stellt sich die Frage – wird ein 630 Watt Netzteil tatsächlich weiterhin Energie verbrauchen als ein 430 Watt Netzteil, wenn wir von denselben Komponenten ausgehen?

In der Tat die Antwort ist – nicht zwingend. Das Netzteil selbst nutzt immer nur ähnlich wie Energie ebenso wie die angeschlossenen Komponenten benötigen. Bei einem leistungsstarken Rechner stellt sich die Frage, ob ein hochwertigeres Netzteil effizienter ist. Das bedeutet – dass die Effizienz unter niedrigerer Last möglicherweise nicht optimal arbeitet. Bei einem schwächeren 💻 scheint es also nicht sinnig, das größte Modell zu wählen.

Angenommen, Ihr PC konsumiert maximal 300 Watt; ein 630 Watt Netzteil wäre in dem Fall überdimensioniert. Dennoch haben Experten festgestellt – dass ein Verhältnis zwischen der prozentualen Auslastung und der Effizienz bei Netzteilen wesentlich ist. Tatsächlich erreichen die meisten Netzteile ihre beste Effizienz bei einer Auslastung von 25 bis 75 Prozent.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Gold-Zertifizierung die von Bedeutung ist. Das hinzuzufügende Netzteil könnte bestenfalls gut 15 Verlust haben was bei einem 630 Watt Modell über 90 Watt Verlust bedeuten würde. Ressourcen verschwenden wäre das nicht denn ebenfalls die Wärmeentwicklung führt zu höherer Lautstärke und Abnutzung. Bei starker Belastung sinkt schnell die Leistung die Effizienz wird beeinträchtigt.

Schlussendlich ist es ratsam: Dass Sie eine Leistungsreserve berücksichtigen. Diese könnte sich für spätere Upgrades oder Overclocking auszahlen, obwohl Ihr jetziger Bedarf unter 400 Watt liegt. In diesem großen Leistungsbereich wird sich der voraussichtliche Verbrauch nicht großartig verändern. Jedes Netzteil kann mit so vielen Watt belastet werden wie es technisch ausgelegt ist.

Watt ist also nicht gleich Stromverbrauch. Watt misst die Leistung – die ein Gerät liefern oder abgeben kann. Man muss verstärkt die Effizienz abhängend von der Auslastung betrachten. Der tatsächliche Stromverbrauch ergibt sich aus der Leistung all der Hardwareteile die dem System hinzugefügt wurden. Ist der Verbrauch der Komponenten also niedriger als die maximal mögliche Leistung, ändert sich der Energieverbrauch nicht signifikant.

Um es zu einem Fazit zu bringen – die Entscheidung zu einem 630 Watt Netzteil könnte für die Zukunft klug sein, ohne dass großartig mehr Strom verbraucht wird als nötig. Aber denken Sie gut über die Effizienz nach und vermeiden Sie überflüssige Kosten durch unnötigen Energieverlust.






Anzeige