"Pavatex oder Styropor: Welches Dämmmaterial ist die beste Wahl für Ihr Haus?"

"Welches Dämmmaterial, Pavatex oder Styropor, bietet die besseren Vorzüge für die Außendämmung eines alten Hauses?"

Uhr
Der Erhalt eines alten Hauses ist eine Herausforderung. Das Dämmen der Fassade steht oftmals im Vordergrund. Informationen über Dämmmaterialien sind sozial geteilt. Viele Stimmen raten unterschiedlich. Pavatex und Styropor sind häufige Akteure im Dämmspiel gleichwohl gibt es Unterschiede die entscheidend sind. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit den beiden Materialien gestaltet sich als notwendig. Zudem müssen rechtliche Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Vorab zumindest ein wichtiger Fakt – das Dämmen ist mittlerweile Pflicht.

Styropor, ebenfalls bekannt als EPS (expandiertes Polystyrol), glänzt oft durch seine Kostenersparnis. Preiswert ohne Zweifel ´ trägt Styropor auch dazu bei ` dass es bis zu einer Wärmeleitgruppe von 032 angeboten wird. Die Verarbeitung ist unkompliziert. Leicht und einfach – das macht Styropor zur bevorzugten Wahl vieler Bauherren, besonders bei unzureichendem Budget. Trotzdem gibt es Schattenseiten. Zum Beispiel der hohe Dampfdiffusionswiderstand kann zu Tauwasserbildung führen. Eine solche Problematik tritt besonders bei höheren Dämmstärken auf. Aber nicht nur das; das äußere Erscheinungsbild leidet ebenfalls. Algen können sich auf dem Putz bilden. Dadurch nimmt die Fassade einen unästhetischen Grauton an.

Pavatex hingegen hat einen klaren Vorteil – es ist ökologischer. Als Holzfaserdämmplatte bietet Pavatex Diffusionsoffenheit. Dies bedeutet, dass die Wände „atmen“ können. Feuchtigkeit wird besser reguliert. Ein nötiger Aspekt für gesunde Raumluft. Pavatex hat weiterhin Gewicht. Das führt zu einer höheren Phasenverschiebung. In einem Holzhaus wird die Entscheidung für Pavatex noch deutlicher. Ein Holzrahmenbau profitiert von der Holzfaserdämmung und deren Eigenschaften. Ökologie ist in der heutigen Zeit nicht zu vernachlässigen. Dennoch sind die Kosten relevanter – Pavatex ist teurer und hat eine etwas schlechtere Wärmeleitfähigkeit pro Zentimeter im Vergleich zu Styropor. Ein Dilemma für den Geldbeutel.

Falls Sie ein Ziegelhaus besitzen erfreuen Sie sich der Flexibilität. Beide Materialien eignen sich hier. Nun unternehmen wir einen Schritt zur Lösung des Problems. Haben Sie bereits eine Kombination von verschiedenen Materialien berücksichtigt? Oft sind die besten Lösungen hybride Ansätze die unterschiedliche Vorzüge kombinieren.

Darüber hinaus existieren Alternativen wie Resol-Hartschaum. Dieses Material besteht aus Bakelit und ist sehr strapazierfähig. Die Verwendung findet hauptsächlich in technischen Anwendungen statt. Beispielsweise werden die Platten im Wärmedämmverbundsystem für Außenwände eingesetzt. Die technischen Daten sind nicht zu vernachlässigen. Die Wärmeleitfähigkeit reicht von 0⸴022 bis 0⸴025 W und der Wasserdampfdiffusionswiderstand liegt zwischen 10 und 40.

Zusammenfassend lässt sich sagen – die Wahl zwischen Pavatex und Styropor hängt von mehreren Faktoren ab. Die persönlichen Vorlieben spielen eine Rolle. Ideologische Beweggründe sind ähnlich wie nicht zu unterschätzen. Ich empfehle die Konsultation von Fachleuten. Ein erfahrener Handwerker kann oft den entscheidenden Unterschied machen. Auch verschiedene Baumärkte ´ besonders Gipsergeschäfte ` bieten wertvolle Informationen und Beratung. Es ist sinnvoll – Vergleichsgespräche zu führen. Treten Sie proaktiv an die Materie heran. Es könnte Ihr Zuhause nachhaltig optimieren.






Anzeige