Rostige Flecken auf Besteck – Was tun?

Wie kann man Rostflecken auf Besteck vermeiden und welche Maßnahmen sind im Fall der Fälle ratsam?

Uhr
Rostflecken auf Besteck können eine unangenehme Überraschung sein. Auch wenn das Besteck als rostfrei deklariert ist kommen solche Probleme vor. Wer kennt es nicht? Du kaufst dir ein neues Besteckset und nach einigen Malen im Geschirrspüler findest du unansehnliche Flecken die kaum abzugehen scheinen. Das Kohlenstoffbauch dieses Punktes führt dazu: Dass man schnell die Geduld verliert.

Zuerst sollte eine Unterscheidung zwischen verschiedenen Materialien erfolgen. Echt rostfreies Besteck besteht in der Regel aus einer Legierung der Nickel beigefügt ist. Diese Legierung schützt vor Rost. Allerdings kann minderwertiger Edelstahl Mängel aufweisen. Schon kleine Kratzer führen dazu: Dass Feuchtigkeit eindringen kann. Ganz gleich · ob du weniger Geld ausgegeben hast oder einfach auf die Marke geachtet hast · die Wahl des Materials ist entscheidend.

Die Pflege ist der nächste Punkt. Ein Geschirrspüler kann zwar bequem sein allerdings nicht alle Bestecke sind dafür geeignet. „Spülmaschinenfest“ ist nicht immer so viel mit „rostfrei“. Einige Hersteller geben spezielle Hinweise: Dass ihre Produkte nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln oder hohen Temperaturen gespült werden sollten. Wer da nicht aufpasst – hat schnell das Nachsehen. Also, vielleicht doch wieder die Handwäsche berücksichtigen.

Ein weiterer Punkt ist die Reinigung selbst. Wer mit Wasser und einem milden Spülmittel nacharbeitet kann oft eine bessere Lösung erarbeiten. Anstatt mit einem Nagel oder einem scharfen Gegenstand zu kratzen – was die Oberfläche schädigen kann – sollte man sanfte Reinigungsmittel einsetzen. Schwämme mit einer rauen Seite helfen manchmal besser als befürchtet. Eine regelmäßige Inspektion des Bestecks könnte helfen, Rost frühzeitig zu erkennen.

Das Trocknen spielt ähnlich wie eine Rolle. Feuchte Umgebungen begünstigen Rostbildung. Nach der Spülmaschine sollten die Teile sofort abgetrocknet werden. Wer das Besteck auf einem Handtuch ablegt sollte darauf achten: Dass dieses trocken ist, bevor es in den Schrank wandert. Außerdem sollte man darauf achten, das Besteck nicht in feuchtem Geschirr abzustellen.

Doch ist nicht alles verloren wenn die Flecken bereits vorhanden sind. Die Verwendung von Essig oder Zitronensaft kann eine wirksame Methode sein um Rostflecken zu reduzieren. Es lohnt sich auch ´ spezielle Edelstahlreiniger zu verwenden ` die im Handel erhältlich sind. Ein bisschen Aufwand bei der Pflege kann letztlich dazu führen, dass man länger Freude am Besteck hat.

Abschließend lässt sich sagen: Die Qualität des Bestecks ist entscheidend. Wer auf Marken setzt – erzielt häufig bessere Resultate. In vielen Geschäften gibt es erschwingliche Alternativen die doch eine gute Qualität bieten. Wer vorsorgen möchte ´ der sollte sich überlegen ` ob die Investition in ein hochwertiges Besteckset nicht ebendies das richtige ist. Es rentiert sich in der Langzeitbetrachtung denn Rostflecken müssen nicht sein.






Anzeige