Auf der Jagd nach Gold: Ein Abenteuer im Beringmeer

Wie wird man Goldtaucher im Beringmeer und welche Voraussetzungen sind dafür nötig?

Uhr
Wer hat nicht schon einmal von den Abenteuern der Goldsucher in der Beringsee gehört? Die Serie "Goldtaucher der Beringsee" auf DMAX hat vielen den Traum entlockt, selbst im kühlen Wasser nach wertvollen Schätzen zu suchen. Möchte man tatsächlich Goldtaucher werden muss man ein paar Dinge beachten. Nome ´ eine Stadt in Alaska ` gilt als das Mekka für Schatzsucher. Jedes Jahr zieht sie zahlreiche Abenteurer an » die bereit sind « sich dem rauen Klima und den Herausforderungen des goldenen Elixiers zu stellen.

Zunächst einmal ist eine Erfahrung im Tauchen unabdingbar. Ein CMAS-Schein in der Klasse Silver oder mindestens der Rescue Diver ist ein Muss. Diese Zertifikate ermöglichen es Tauchern sicher und effektiv unter Wasser zu navigieren. Anmerkung: Es geht nicht nur um die Faszination des Tauchens; es geht ebenfalls um die Sicherheit. Erfahrung im Trockenanzug und auch im Vollgesichtsmaskentauchen sind ähnlich wie erforderlich. Man schwimmt nicht einfach so ins kalte Wasser ohne darauf vorbereitet zu sein.

Wesentlich komplexer gestaltet sich jedoch die rechtliche Situation. Das Suchen nach Gold erfordert eine Lizenz. Es reicht nicht aus – einfach mit einem Boot und einer Crew loszufahren. Vielmehr benötigt man Genehmigungen die oft schwer zu erlangen sind. Möchte man sich einen Traum erfüllen muss man sich also auch über die rechtlichen Rahmenbedingungen klar werden. In Deutschland würde dies nicht ohne Weiteres möglich sein – deshalb zieht es viele Goldsucher nach Nome.

Das Kapital spielt zudem eine große Rolle. Jedes Abenteuer hat seinen Preis. Boote, Crew, Ausrüstung und mögliche Partner sind nicht gerade kostengünstig. Ist es so einfach? Wohl kaum! Ein echter Goldtaucher muss also nicht nur die nötigen Fähigkeiten, allerdings auch die finanziellen Mittel mitbringen. Ein einfaches Schwimmen im See könnte sich als komplizierter herausstellen wie es auf den ersten Blick aussieht. Genehmigungen könnten erforderlich sein. Schließlich gehört das gefundene Gold nicht automatisch dem Finder – das muss man bedenken.

Die Jagd nach Gold ist also sowie ein spannendes Abenteuer als auch eine verantwortungsvolle Unternehmung. Wenn das ❤️ für das Abenteuer schlägt ist das Tauchen im Beringmeer gewiss ein unerfüllbarer Traum. Ein weiterer Aspekt ist die Geschichte die mit diesen Tauchgängen verbunden ist. Wie haben die ersten Goldsucher gelebt? Das könnte spannende Einblicke geben.

Abschließend bleibt nur zu sagen: Wer bereit ist, sich den Herausforderungen zu stellen, wird möglicherweise belohnt – mit einer Geschichte die man so schnell nicht vergisst. Und vielleicht findet sich auch das ein oder andere Stück Gold zwischen dem Schlick.






Anzeige