So bringst du deine Musik von Spotify auf dein Handy: Ein Leitfaden für lokale Dateien
Wie kann man eigene Musik von Spotify auf ein Smartphone übertragen und offline abspielen?
Die Nutzung von Spotify erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit. Viele Nutzer haben damit bereits eigene 🎵 in ihre Spotify-Bibliothek integriert. Du fragst dich vielleicht – ebenso wie du diese Musik ebenfalls auf deinem 📱 hören kannst. Die Vorgehensweise zur Übertragung eigener Musik auf mobile Endgeräte ist tatsächlich unkompliziert, erfordert jedoch einige Schritte.
Zunächst einmal ist wichtig zu wissen: Dass Spotify auf deinem PC lokale Dateien erkennt. Diese werden in der Rubrik „Lokale Dateien“ angezeigt. Hier kannst du deine Musik auswählen und sie in eine Playlist einfügen. Besteht nämlich bereits ein Abo ´ das zehn 💶 monatlich kostet ` dann kannst du diese Playlist später auf deinem Handy abrufen.
Um die Musik offline zu hören, musst du in der Spotify-App die Playlist auswählen. Dort findest du die Option „Offline verfügbar“. Dies bedeutet – dass dienun auf allen Geräten synchronisiert und verfügbar sind. Achte darauf; dass du diese Funktion aktivierst. Dann kannst du auch ohne Internetverbindung deine Lieblingssongs genießen.
Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen. Ein modernes Smartphone ist vorteilhaft. Sollte dieses mit der neuesten Version von Spotify ausgestattet sein, dann streiche einfach die App auf dein Handy. Die Möglichkeit, Playlists herunterzuladen ist gegeben, wenn die Anwendung die Offline-Funktion aktiviert ist. Ansonsten bleibt die Playlist jungfräulich und leer. Manchmal erfordert es Geduld – um alle Einstellungen korrekt vorzunehmen.
Es ist wichtig zu betonen: Dass lokale Dateien also Songs die du nicht über Spotify streamen kannst, für andere Accounts nicht sichtbar sind. Jeder Account hat Zugriff auf die Sammlung dieser Musik. Deine Playlist wird jedoch nur auf den Geräten angezeigt die du selbst verwendest. Daher ist es entscheidend – dass du die Musik im Vorfeld importierst und alle erforderlichen Schritte unternimmst.
Wenn du gar nicht weiterkommst, könnte es hilfreich sein die Support-Seiten von Spotify zu besuchen. Dort findest du häufig Antworten auf Fragen und Probleme der Nutzer. Eine gründliche Überprüfung der Einstellungen kann auch Wunder wirken. Das eigene Musik-Hören unterwegs soll ja schließlich ein Vergnügen sein und keine Frustration.
Abschließend ist zu sagen, dass die Integration deiner eigenen Musik in die Spotify-App auf deinem Handy durchaus machbar ist. Die Schlüsselwörter lauten Synchronisation, Offline-Modus und die Playlist ordentlich einrichten. Dies gelingt dir – wenn du die genannten Schritte befolgst. Somit schaffst du dir einen einfachen Zugang zu deiner Musiksammlung ´ ganz gleich ` wo du dich gerade befindest.
Zunächst einmal ist wichtig zu wissen: Dass Spotify auf deinem PC lokale Dateien erkennt. Diese werden in der Rubrik „Lokale Dateien“ angezeigt. Hier kannst du deine Musik auswählen und sie in eine Playlist einfügen. Besteht nämlich bereits ein Abo ´ das zehn 💶 monatlich kostet ` dann kannst du diese Playlist später auf deinem Handy abrufen.
Um die Musik offline zu hören, musst du in der Spotify-App die Playlist auswählen. Dort findest du die Option „Offline verfügbar“. Dies bedeutet – dass dienun auf allen Geräten synchronisiert und verfügbar sind. Achte darauf; dass du diese Funktion aktivierst. Dann kannst du auch ohne Internetverbindung deine Lieblingssongs genießen.
Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen. Ein modernes Smartphone ist vorteilhaft. Sollte dieses mit der neuesten Version von Spotify ausgestattet sein, dann streiche einfach die App auf dein Handy. Die Möglichkeit, Playlists herunterzuladen ist gegeben, wenn die Anwendung die Offline-Funktion aktiviert ist. Ansonsten bleibt die Playlist jungfräulich und leer. Manchmal erfordert es Geduld – um alle Einstellungen korrekt vorzunehmen.
Es ist wichtig zu betonen: Dass lokale Dateien also Songs die du nicht über Spotify streamen kannst, für andere Accounts nicht sichtbar sind. Jeder Account hat Zugriff auf die Sammlung dieser Musik. Deine Playlist wird jedoch nur auf den Geräten angezeigt die du selbst verwendest. Daher ist es entscheidend – dass du die Musik im Vorfeld importierst und alle erforderlichen Schritte unternimmst.
Wenn du gar nicht weiterkommst, könnte es hilfreich sein die Support-Seiten von Spotify zu besuchen. Dort findest du häufig Antworten auf Fragen und Probleme der Nutzer. Eine gründliche Überprüfung der Einstellungen kann auch Wunder wirken. Das eigene Musik-Hören unterwegs soll ja schließlich ein Vergnügen sein und keine Frustration.
Abschließend ist zu sagen, dass die Integration deiner eigenen Musik in die Spotify-App auf deinem Handy durchaus machbar ist. Die Schlüsselwörter lauten Synchronisation, Offline-Modus und die Playlist ordentlich einrichten. Dies gelingt dir – wenn du die genannten Schritte befolgst. Somit schaffst du dir einen einfachen Zugang zu deiner Musiksammlung ´ ganz gleich ` wo du dich gerade befindest.