Kreisdiagramme versus Balkendiagramme: Welches Diagramm eignet sich für welchen Zweck?

In welchen Situationen sind Kreisdiagramme und Balkendiagramme am effektivsten?

Uhr
Kreisdiagramme und Balkendiagramme – diese beiden Diagrammarten werden häufig im Datenvisualisierungsbereich verwendet. Ihre Unterschiede liegen in der Art der Darstellung. Ein Kreisdiagramm – es ist ideal zur Veranschaulichung von Anteilen. Beliebt sind sie vor allem bei Umfragen. Um sofort zu erfassen ´ welcher Teil wie viel Gewicht hat ` sind sie unschlagbar. 360° rund um – dies ermöglicht eine klare Aufteilung der Werte.

Im Gegensatz dazu steht das Balkendiagramm. Hier stehen die Details im Vordergrund. Viele Details kann es darstellen. Das Balkendiagramm bietet viele Vorteile ´ wenn es darum geht ` Unterschiede zwischen mehreren Gruppen zu verdeutlichen. Durch die Längen der Balken wird die Menge anschaulich abgebildet. Vor allem bei absoluten Zahlen und quantitativen Daten ist dieses Diagramm besonders nützlich.

Kreisdiagramme geben Daten in an. Sie sind jedoch nicht immer optimal. Wenn die Werte sehr ähnlich sind kann es zu Verwirrung führen. Ein Balkendiagramm hingegen bringt hier Klarheit. Es zeigt die genaue Größe und ermöglicht eine präzisere Analyse.

Datenvisualisierungen sind spannend. Sie sollten klar verständlich sein. In verschiedenen Konen funktionieren die beiden Diagrammarten unterschiedlich gut. Bei Marktforschungsergebnissen oder Meinungsumfragen bieten sich Kreisdiagramme an. Sie machen sofort sichtbar – welche Antwort beliebter ist. Wenn es jedoch um genaue Vergleiche mehrerer Gruppen geht sollte man das Balkendiagramm wählen.

Laut einer Studie des Statistischen Bundesamtes nutzen Unternehmen immer häufiger Datenvisualisierungen. Die konkrete Verwendung hängt von den Präsentationszielen ab. Ein Balkendiagramm ist nützlich wenn eine Vergleichsanalyse angestrebt wird. Oft werden sie in Berichten verwendet. Sie unterstützen dabei unterschiedliche Datensätze und Trends darzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – beide Arten von Diagrammen haben ihre Berechtigung. Der Konentscheidet über die Wahl des Diagramms. Wenn es um Anteile geht – ist das Kreisdiagramm der klare Favorit. Bei detaillierten Vergleichen und absoluten Werten hingegen ist das Balkendiagramm überlegen. Wählen Sie also weise, je nach Art der Daten und gewünschter Analyse!






Anzeige