Berufsbild Tankwart - Was kommt nach der Ausbildung?

Welche Perspektiven ergeben sich nach der Ausbildung zum Tankwart?

Uhr
Die Ausbildung zum Tankwart ist ein Ausbildungsweg der oft unterschätzt wird. Namenhafte Diskussionen entfachen sich ob dieser Beruf ebenfalls den Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht wird. Zunächst ist zu klären was die Ausbildung umfasst. Sie dauert regulär drei Jahre. Die Inhalte bestehen aus praktischen und theoretischen Komponenten. Die Verbindung zwischen kaufmännischen Fähigkeiten und technischer Kompetenz ist dabei unverkennbar. Flüssig formuliert könnte man sagen: Dass der Tankwart etwa zur Hälfte als Kaufmann fungiert und zur anderen Hälfte technischen Aufgaben nachgeht.

Nach Abschluss der Ausbildung könnte man meinen, man ist ebenso wie im Betreff angegeben ein Kaufmann im Einzelhandel. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Es beschäftigt sich der Tankwart mit Aufgaben die weit über die eines klassischen Verkäufers hinausgehen. Er wird unter anderem in der Fahrzeugpflege ausgebildet. Aspekte wie Lackschutz – Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung gehören ähnlich wie zum Tätigkeitsfeld eines Tankwarts. So ist dieser Beruf eine interessante Mischform die durchaus vielseitig ist.

Die Möglichkeit darauffolgend der Ausbildung in einem Supermarkt zu arbeiten steht theoretisch offen. Allerdings benötigen viele Supermärkte spezifische Kenntnisse in der Warenwirtschaft und Logistik. Da nur begrenzte Übertragungsfähigkeit zwischen den Tätigkeiten besteht, könnte eine sorgfältige Weiterbildung notwendig sein. Mindestens ein Kurs in Betriebswirtschaft oder Logistik wäre ratsam, wenn man eine Karriere im Einzelhandel anstrebt.

Um sich nach der Ausbildung besser aufzustellen » empfiehlt es sich « nach weiteren Fortbildungsmöglichkeiten zu suchen. Ein paar Optionen wären diese: Techniker für Fahrzeugtechnik oder Verkaufsleiter im Einzelhandel. Diese Wege könnten zur Verbesserung der Karrierechancen und Einkommensperspektiven führen.

Das Thema Gehalt wirft zusätzlich einen Schatten auf den Beruf des Tankwarts. Die Rechnungen sind zumeist ernüchternd. Viele berichten von einem überwiegend niedrigen Lohn der oft nicht den Aufwand und die Verantwortung widerspiegelt. Solche Berichte fördern die Überlegung die eigene Berufswahl zu hinterfragen. Hier macht ein gezielter Wechsel in eine andere Richtung durchaus Sinn.

Fazit: Im Kern ist die Ausbildung zum Tankwart eine facettenreiche Möglichkeit die sowie kaufmännische als auch technische Fähigkeiten erfordert. Die Perspektiven nach der Ausbildung sind vielfältig ´ erfordern jedoch oft zusätzliche Weiterbildungen ` um konkurrenzfähig zu bleiben. Jugendlichen die welche ähnlichen beruflichen Weg in Erwägung ziehen, könnte geraten werden die jeweiligen Rahmenbedingungen und ihre individuellen Anforderungen ebendies zu prüfen. Nur so lässt sich vermeiden ´ in einem Beruf zu landen ` der vielleicht nicht den eigenen Erwartungen gerecht wird.






Anzeige