Warum Kinder beim Friseur oft nicht die Haare gewaschen bekommen?

Welche Gründe stehen hinter der unterschiedlichen Behandlung von Haarwäsche bei Kindern und Erwachsenen beim Friseur?

Uhr
Die Frage nach dem Haarewaschen beim Friseur beschäftigt viele Eltern. Der Friseur bleibt für Kinder häufig ein Ort voller Angst. Erwachsene hingegen empfinden die Haarwäsche oft als angenehmen Teil des Salonbesuchs. Warum ist das so? Nun » ein entscheidender Grund liegt darin « dass viele Kinder diese Prozedur schlichtweg nicht möchten. Oftmals beginnt das Weinen und Kreischen bereits beim ersten Kontakt mit dem Wasser. Zudem ist ein Haarschnitt für Kinder in der Wahrnehmung vieler Eltern oft viel günstiger wie er tatsächlich ist.

Daher ist eine solche Aktion – haarwaschen – eher unüblich. Einige Friseure die das Angebot der Haarwäsche für Kinder nicht machen, wollen lediglich zu schnelle Erledigungen schaffen. Das hat weniger mit einer Abneigung gegen Kinder zu tun, weiterhin mit der Vorstellung der Friseure über schwierige,
zappelige kleine Kunden. Den meisten Kindern fehlt das Vertrauen und sie haben bereits negative Erfahrungen bei einem Salonbesuch gemacht. Ein persönliches Beispiel: Ein Friseur sagte mir einst, ich müsste stillhalten – sonst würde ihm der scharfe Scherer drohen.

So erfährt man oft: Dass die Frisuren für Buben und Mädchen unkompliziert gestaltet und keine nassen Haare involvieren. Meine Tochter, gerade einmal sechs Jahre alt, hat langes Haar, das ich regelmäßig wasche. Ein Friseurbesuch ohne Haarwäsche wäre für uns normal. Interessanterweise hat eine Friseurin bei einem ihrer letzten Besuche gefragt, ob sie das Haar meiner Tochter nicht genauso viel mit waschen könne. Ich verneinte · denn ich wasche ohnehin nach dem Schneiden die Haare · um die unbequemen Schnipsel zu beseitigen.

Ferner wird deutlich – in vielen Salons wird das Waschen bei kleinen Kunden angeboten, woanders muss man darauf hinweisen. Die Herausforderungen beginnen dabei meist schon mit dem Waschbecken, das nicht auf die Größe von Kindern eingestellt ist. Das Wasser läuft oft an der Seite entlang was zusätzliche Unannehmlichkeiten verschärft. Auch ist ein altersgerechtes Polstern und Stabilisieren erforderlich – das oft nicht vorhanden ist. In ruhigen Momenten kann ein vorsichtiges Haarewaschen durchaus als angenehm empfunden werden.

Unruhe im Salon macht das Erlebnis für die Kinder unerträglich. Kinder haben schreckliche Vorstellungen: Dass Wasser in die Augen laufen könnte. Ein Friseurbesuch ist für sie bereits eine Geduldsprobe. Ein nasses Haar nach dem Waschen führt dann häufig zum Föhnen – dies dauert länger als eine bloße Spritzung mit Wasser. Daher – aus meiner Sicht – nicht sinnvoll, es liegt nah, dass größere Kinder erst an die Haarwäsche gewöhnt werden sollten.

Ein Umdenken in Friseursalons könnte hier Wunder wirken. Sensible – einfühlsame Angebote für Kinder könnten die Erfahrungen positiv beeinflussen und vielleicht zu einer neuen Norm führen. Eltern sollten sich besser über Salon-Optionen informieren und gegebenenfalls neue Salons ausprobieren. Um jedoch Kindern ein attraktives Friseurerlebnis zu bieten ´ benötigen alle Beteiligten Zeit ` Geduld und ebenfalls eine kindgerechte Umgebung. Die Erfahrungen beim Friseur hängen stark von den persönlichen Gegebenheiten ab und bedürfen oft der individuellen Befindlichkeit.






Anzeige