Barrierefreiheit im Kino – Chancen und Herausforderungen für Rollstuhlfahrer
Sind deutsche Kinos ausreichend auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern eingerichtet?
In unserer modernen Zeit sollte Barrierefreiheit eine Selbstverständlichkeit sein. Dennoch ist das nicht in jedem Kino der Fall. Ein freundlicher Leser hat eine äußerst bedeutende Frage aufgebracht. Es geht darum ´ ebenso wie es für Rollstuhlfahrer aussieht ` wenn sie einen 🎬 im Kino erleben möchten. Diese Menschen sind oft mit großen Herausforderungen konfrontiert.
Ein Bekannter von ihm sitzt im Rollstuhl. Er möchte gemeinsam ins Kino gehen. Doch ist das Cinema dazu in der Lage? Jedes Kino hat unterschiedliche Gegebenheiten. Barrierefreie Eingänge sind nicht überall zu finden. Nur ein Teil der Kinos hat Einrichtungen die Rollstuhlfahrern einen Zugang ermöglichen. Dies bedeutet – dass sich Interessierte im Vorfeld erkundigen sollten.
Wo sitzen Rollstuhlfahrer in einem Kinosaal? Oft müssen sie an den Rand oder fast ganz vorn Platz nehmen. Das stellt nicht wirklich einen Genuss dar. Die Perspektive ist eingeschränkt und das Erlebnis leidet erheblich darunter. Wenn man über den Filmgenuss spricht hat es wenig mit einem spannenden Erlebnis zu tun. Das ist zwar nicht die Regel – tritt aber dennoch häufig auf. Manchmal ist die Situation für bereits schwer Gehbehinderte ähnelt frustrierend.
Viele Kinobesucher haben das Bedürfnis die besten Plätze zu finden. Ein Beispiel sind die oft ungünstigen Plätze die man als Rollstuhlfahrer angeboten bekommt. Oft entscheiden sich Besucher mit körperlichen Einschränkungen dafür, am Eingang "Mist zu machen" – in der Hoffnung, bessere Plätze zu ergattern. Diese Taktik scheint zwar merkwürdig ist jedoch aus der Not geboren. Die besten Lösungen für solche Situationen bieten oft die Kinos ´ die es ermöglichen ` Plätze online auszuwählen.
Ein Anruf im Kino kann ähnlich wie klärende Informationen liefern. Viele Kinomitarbeiter sind bereit – zu helfen. Sie können direkt Auskunft geben – ob das Kino rollstuhlgerecht ist. Manchmal reicht vielleicht ein einfacher Hinweis. In vielen Fällen könnte es eine Möglichkeit sein, dass das Personal bereit ist, den Rollstuhl in das Kino zu tragen oder über eine Stufe zu heben, sollte dies erforderlich sein.
So bleibt festzuhalten » dass nicht jedes Kino barrierefrei ist « das ist die ernüchternde Wahrheit. Es ist wichtig – sich vor dem Kinobesuch präzise zu informieren. Vorab zu recherchieren ist essenziell. Das sollte die Regel sein ´ wenn man sicherstellen möchte ` dass ein unterhaltsamer Abend im Kino möglich wird.
Aktuelle Zahlen untermauern, dass in Deutschland etwa 6⸴9 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung leben. Davon haben viele das Verlangen ´ kulturelle Angebote zu nutzen ` allerdings Barrieren stehen oft im Weg. Das Kino braucht dringend eine Wandlung. Diverse Kampagnen zur Förderung der Barrierefreiheit wurden ins Leben gerufen um die Situation langfristig zu optimieren. Damit ebenfalls zukünftige Generationen das Kinoerlebnis in vollem Umfang genießen können.
Ein Bekannter von ihm sitzt im Rollstuhl. Er möchte gemeinsam ins Kino gehen. Doch ist das Cinema dazu in der Lage? Jedes Kino hat unterschiedliche Gegebenheiten. Barrierefreie Eingänge sind nicht überall zu finden. Nur ein Teil der Kinos hat Einrichtungen die Rollstuhlfahrern einen Zugang ermöglichen. Dies bedeutet – dass sich Interessierte im Vorfeld erkundigen sollten.
Wo sitzen Rollstuhlfahrer in einem Kinosaal? Oft müssen sie an den Rand oder fast ganz vorn Platz nehmen. Das stellt nicht wirklich einen Genuss dar. Die Perspektive ist eingeschränkt und das Erlebnis leidet erheblich darunter. Wenn man über den Filmgenuss spricht hat es wenig mit einem spannenden Erlebnis zu tun. Das ist zwar nicht die Regel – tritt aber dennoch häufig auf. Manchmal ist die Situation für bereits schwer Gehbehinderte ähnelt frustrierend.
Viele Kinobesucher haben das Bedürfnis die besten Plätze zu finden. Ein Beispiel sind die oft ungünstigen Plätze die man als Rollstuhlfahrer angeboten bekommt. Oft entscheiden sich Besucher mit körperlichen Einschränkungen dafür, am Eingang "Mist zu machen" – in der Hoffnung, bessere Plätze zu ergattern. Diese Taktik scheint zwar merkwürdig ist jedoch aus der Not geboren. Die besten Lösungen für solche Situationen bieten oft die Kinos ´ die es ermöglichen ` Plätze online auszuwählen.
Ein Anruf im Kino kann ähnlich wie klärende Informationen liefern. Viele Kinomitarbeiter sind bereit – zu helfen. Sie können direkt Auskunft geben – ob das Kino rollstuhlgerecht ist. Manchmal reicht vielleicht ein einfacher Hinweis. In vielen Fällen könnte es eine Möglichkeit sein, dass das Personal bereit ist, den Rollstuhl in das Kino zu tragen oder über eine Stufe zu heben, sollte dies erforderlich sein.
So bleibt festzuhalten » dass nicht jedes Kino barrierefrei ist « das ist die ernüchternde Wahrheit. Es ist wichtig – sich vor dem Kinobesuch präzise zu informieren. Vorab zu recherchieren ist essenziell. Das sollte die Regel sein ´ wenn man sicherstellen möchte ` dass ein unterhaltsamer Abend im Kino möglich wird.
Aktuelle Zahlen untermauern, dass in Deutschland etwa 6⸴9 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung leben. Davon haben viele das Verlangen ´ kulturelle Angebote zu nutzen ` allerdings Barrieren stehen oft im Weg. Das Kino braucht dringend eine Wandlung. Diverse Kampagnen zur Förderung der Barrierefreiheit wurden ins Leben gerufen um die Situation langfristig zu optimieren. Damit ebenfalls zukünftige Generationen das Kinoerlebnis in vollem Umfang genießen können.