Die Herausforderung der Adressangabe: Wie gebe ich meine deutsche Adresse in amerikanischen Formularen richtig an?

Wie sollte ich meine deutsche Adresse in amerikanischen Bewerbungsformularen angeben?

Uhr
Das Bewerben an amerikanischen Universitäten ist ein aufregender Schritt für viele Studierende. Ein Aspekt ´ der oft übersehen wird ` ist die korrekte Angabe der Wohnadresse im Bewerbungsprozess. In den USA gibt es spezifische Standards für die Adressformatierung. Diese können sich stark von dem unterscheiden was wir in Deutschland gewohnt sind.

Die Grundstruktur der Adressen

In Deutschland ist es üblich, zuerst die Straße mit der Hausnummer anzugeben. Ein Beispiel: "Schulstraße 19⸴53127 Bonn". Im Gegensatz dazu verwenden Amerikaner ein anderes Format. Hier steht die Hausnummer zuerst. Dies könnte dann so aussehen: "19 Schulstraße, Bonn, 53127″. Vor allem bei internationalen Anwendungen kann das korrekt Lesbare scheinbar zur Herausforderung werden.

Freie Formatierung versus vorgegebene Felder

Sollten die Bewerbungsformulare so gestaltet sein: Dass die Felder einzeln aufgeführt sind ist die Antwort klar. Fülle die Felder so aus, ebenso wie sie vorgegeben sind. Dabei gilt die Regel: Immer landesspezifisch. Auf das amerikanische Format umsteigen wird sollten die Felder nach Adresse Stadt, Bundesstaat und Postleitzahl sortiert sein. Doch was tun, wenn du die Adresse in einem Freifeld angeben kannst?

Das deutsche Format beibehalten

In diesem Fall ist es ratsam die deutsche Formatierung beizubehalten. Die deutsche Post hat aufgrund ihrer internationalen Erfahrung besondere Kenntnisse im Umgang mit ausländischen Formaten. Sie kann mühelos mit Adressformatierungen ´ die nicht den amerikanischen Standards entsprechen ` umgehen. Dies bedeutet nicht nur weniger Verwirrung für dich selbst. Auch die Empfänger können deine Adresse leichter erfassen. Schließlich ist es der Fall, dass du im Ausland studierst und möglicherweise weiterhin Kontakte in Deutschland pflegen möchtest.

Eine zusätzliche Überlegung

Beachte: Dass bei der Angabe deiner Adresse auf amerikanischen Websites einige Felder möglicherweise nicht klar ausgezeichnet sind. Wenn Platz zur Verfügung steht, biete weitere Angaben wie „Germany“ an um Missverständnisse zu vermeiden. Ein Beispiel für eine mögliche Eingabe könnte also folgendermaßen lauten:

„Schulstraße 19
53127 Bonn
Germany“

Falls du unsicher bist, schau dir am besten die Adressformate von anderen Bewerbern an – die sozialen Medien sind hierfür eine hervorragende Quelle. So kannst du ein Gefühl dafür bekommen was allgemein akzeptiert ist.

Die Bedeutung der Klarheit

Die Klarheit und Ordentlichkeit meines Formulars vielleicht gewährleisten, dass dein Antrag nicht unnötig verzögert wird. Ein Punkt sollte immer im Kopf bleiben: Mehr Klarheit führt eher zu weniger Verwirrung. Gute Bewerbungen berücksichtigen also ebenfalls solche kleinen Hinweise die zwar gering erscheinen - jedoch für den Gesamtprozess von immenser Bedeutung sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass bei der Angabe der deutschen Adresse auf amerikanischen Formularen die richtige Form entscheidend ist. Behalte dein gewohntes Format bei ´ wenn es den Rahmen zulässt ` und mache den Prozess für dich und die Bearbeiter so glatt wie möglich.






Anzeige